2 Technologien in einem Gerät vereint 

_______________________________

Das Fusionsgerät F-ENVG erzeugt eine Bildüberlagerung und bietet somit die Vorteile beider Technologien vereint in einem Gerät. Der Restlichtverstärker ermöglicht es dem Nutzer, sich in der Dunkelheit frei zu bewegen und seine Umgebung (in Abhängigkeit der Leistung der Röhre und des vorhandenen Restlichts) wie am Tag wahrzunehmen. Durch den zusätzlichen Wärmebildkanal können Objekte, welche sich anhand der Temperatur vom Umfeld abheben, viel früher und sogar ohne vorhandenes Restlicht wahrgenommen werden.

 Beispielsweise ist es selbst auf Distanzen von 50 m äußert schwierig Personen die sich nicht bewegen mittels Restlichtverstärkern im Wald zu detektieren. Insbesondere dann, wenn diese angelehnt an Bäume oder Büsche stehen. Die Überlagerung des Restlicht-Bildes mit dem Wärmebild bewirkt, dass die deutlichen Temperaturunterschiede zwischen Bebauung und Bewuchs im Vergleich zu der Körpertemperatur ebenfalls als Detektionsquelle genutzt werden kann. Die Person wird somit auch auf weitere Distanzen deutlich erkennbar.

Fusionstechnologie

_______________

Bei einem reinen Restlichtverstärker ist es unter schlechten Bedingungen notwendig, einen Infrarotaufheller zuzuschalten. Dadurch kann der Nutzer sehr leicht detektiert werden. Dieses Risiko wird bei der Fusionstechnologie minimiert.

Der feinfühlige Detektor mit einer Aufösung von 640x512 bietet eine sehr hohe Detailtreue und dadurch eine gesteigerte Reichweite. Durch zahlreiche Modis wie Black/Hot, Target Enhancement und Outline kann der Nutzer das Gerät optimal auf die verschiedensten Situationen anpassen. 

Gegenüber einer Clip On Lösung wie dem F-COD, sitzt das Display bei kombinierten Fusionsgeräten wie dem F-ENVG hinter der Restlichtverstärkerröhre. Dadurch hat das Gerät eine höhere Lichttransmission und die Möglichkeit zur farblichen Darstellung des Wärmebildkanals und der Displayinformationen. 

Hohe Detailtreue 

_____________

Der feinfühlige Detektor mit einer Auflösung von 640 x 512 bietet eine sehr hohe Detailtreue und somit eine gesteigerte Reichweite. Durch zahlreiche Modi wie Black/Hot, Target Enhancement und Outline kann der Nutzer das Gerät optimal auf die verschiedensten Situationen anpassen. Mit dem externen Batteriefach wird eine Laufzeit von min. 8 h bzw. 60 h erreicht. Das Gewicht des Monokulars (ohne Stromversorgung) liegt bei unter 380 g. 

Für jeden Kunden die passende Röhre

______________________________

Durch die kompakte und leichte Bauweise kann das Gerät über Stunden am Kopf getragen werden. Die F-ENVG ist standartmäßig mit Röhren der 2. Generation ausgestattet. Wahlweise mit grünem oder schwarz/weißem Phosphor. Für Behörden sind auch amerikanische Röhren der 3. Generation möglich. Alle Röhren verfügen über eine Auto Gating Funktion.

Informationsanzeigen

_____________

Die F-ENVG bietet eine Reihen von Informationen welche dem Nutzer auf seiner Mission behilflich sind. Unter andere ein digitaler Kompass, Neigungsmesser, Verkantungsindikator und eine Batterieanzeige werden im Gerät angezeigt.