BItte beachten Sie: DIe Auslieferung der Geräte mit externem Batteriefach u. der Option ein Okular für den handgehaltenen Betrieb zu verwenden erfolgt ca. Mai.2025
Das neue F-COD PRO – Wärmebild Clip-On für Restlichtverstärker
Fusion Clip On - das Wärmebild für Nachtsichtgeräte
Für die Montage auf PVS14/NT920 wird zusätzlich der Montagering NT002282 benötigt.
Für die Montage auf MUM14/NT940 wird zusätzlich der Montagering NT002271 + Adapter NT000536 benötigt.
___________________________________________
Das Wärmebild Clip On Gerät für bereits vorhandene Nachtsichtgeräte erzeugt eine Bildüberlagerung und bietet somit die Vorteile beider Technologien vereint in einem Gerät. Der Restlichtverstärker ermöglicht dem Nutzer sich in der Dunkelheit frei zu bewegen und seine Umgebung (in Abhängigkeit der Leistung der Röhre und des vorhandenen Restlichts) wie am Tag wahrzunehmen. Durch den zusätzlichen Wärmebildkanal können Objekte, welche sich anhand der Temperatur vom Umfeld abheben, viel früher und sogar ohne vorhandenes Restlicht wahrgenommen werden.
Selbst auf Distanzen von 50 m ist es äußert schwierig Personen, die sich nicht bewegen, mittels Restlichtverstärkern im Wald zu detektieren. Insbesondere dann, wenn diese angelehnt an Bäume oder Büsche stehen. Die Überlagerung des Restlicht-Bildes mit dem Wärmebild bewirkt, dass die deutlichen Temperatur-unterschiede zwischen Bebauung und Bewuchs im Vergleich zu der Körpertemperatur ebenfalls als Detektionsquelle genutzt werden kann. Die Person wird somit auch auf weitere Distanzen deutlich erkennbar.
Fusionstechnologie
_______________
Bei einem reinen Restlichtverstärker ist es unter schlechten Bedingungen notwendig einen Infrarotaufheller zuzuschalten. Dadurch kann der Nutzer sehr leicht detektiert werden. Dieses Risiko wird bei der Fusionstechnologie minimiert.
Der feinfühlige Detektor mit einer Aufösung von 640 x 512 bietet eine sehr hohe Detailtreue und dadurch eine gesteigerte Reichweite. Durch zahlreiche Modis wie Black/Hot, Target Enhancement und Outline, kann der Nutzer das Gerät optimal auf die verschiedensten Situationen anpassen. Als wirtschaftliche Ergänzung kann das F-COD an nahezu allen Nachtsichtgeräten adaptiert werden.
Das F-COD (Fused Clip On Device) ist seit Jahren bei vielen Einheiten in Deutschland im Einsatz und erfreut sich starker Beliebtheit.
Das verbesserte Nachfolgemodell F-COD Pro ist ab Q3 2024 erhältlich. Das F-COD Pro ist nochmals kleiner, leichter und dabei leistungsfähiger.
Verschiedene Modi
________________
Das F-COD Pro bietet 2 verschiedene Grundmodi:
HighlightOutline (regelbar)
Die Intensitäten der einzelnen Modis lassen sich nutzerspezifisch feinabstimmen.
Die AGC, Automatic Gain Control passt den Wärmebildsensor auf die verschiedenen Temperaturgegebenheiten an und liefert somit einen optimalen Kontrast der Wärmequelle zur Umgebung.
Eine wahlweise automatische oder manuelle Helligkeitsanpassung, welche über einen Lichtsensor geregelt wird, sorgt für eine optimale Bilddarstellung und reduziert die Gefahr durch Überblendungsschäden.
Mit gerade einmal 50g ist es mit Abstand das leichteste Gerät auf dem Markt.
Anstelle der bisher zwei Varianten, F-COD und F-COD EB (mit externem Batteriepack statt integrierter Batterie), vereint das F-COD PRO beide Varianten in einem. Das „Batteriefach“, besser gesagt der Batteriecontainer, lässt sich werkzeuglos demontieren und ein Stromversorgungskabel anbringen.
Das F-COD PRO verfügt über Bluetooth und hat die Möglichkeit ein optionales Smart-Battery-Pack anzuschließen, um GPS, Kompass und Bildspeicher zu nutzen.
Standardmäßig wird das F-COD PRO mit einer 3V CR123 Lithiumbatterie versorgt und bietet eine Laufzeit von über 3h. Mit den optionalen Battery-Packs wird die Laufzeit auf über 10h erhöht.
Verschiedene Modis
________________
Für ein noch angenehmeres Bild wurde das Sehfeld von bisher 30,5° auf 35° erhöht.
Wie gewohnt verfügt das F-COD PRO ebenfalls über Helligkeitssensoren, die dafür sorgen, dass eine optimale Bildanpassung gewährleistet ist, um Überblendungen im Restlichtverstärker zu verhindern.
Durch die Vielzahl von Adaptern, kann das F-COD PRO an allen gängigen Nachtsichtgeräten angebracht werden, oder für den handgehaltenen Betrieb mit einem aufsteckbaren Okular versehen werden.
Kundenspezifisch
_______
Auf speziellen Kundenwunsch bieten wir angepasste Strom- und Datenversorgungs-kabel sowie Montagen für OEM´s.
Zubehör
_______
Ein umfangreiches Zubehörprogramm von Datenkabeln, Y-Kabeln, Montagen für alle gängigen Nachtsichtgeräte sowie Batteriefächer und Okulare zur handegehaltenen Nutzung runden das Programm ab.
IEA Schnellspannmontage für Wärmebildgerät PFN Mit der neuen Schnellspannmontage lässt sich das PFN professionell auf jeder Picatinnyschiene als Vorsatzgerät montieren. Die Montage ist mit zwei einstellbaren Klemmhebeln ausgestattet und sorgt für eine werkzeuglose Montage des Gerätes. Die Höhe der optischen Achse beträgt 39mm. Im Lieferumfang sind die Schnellspannmontage, sowie die Picatinnyschiene für die Unterseite des PFN, inkl. Schrauben enthalten.
Die Wärmebildkamera bietet höchste Sensitivität bei einer kompakten und handlichen Bauweise. Ausgestattet ist das Gerät mit einem 640x512 px Sensor, wobei es mit einer 35 mm Optik fein auflöst, und eine super Reichweite erzielt. So werden bspw. Ziele in menschlicher Größe selbst bei völliger Dunkelheit auf eine Entfernung von bis zu 1.818 m erkannt.
Zusätzlich verfügt das Eye III E6+ über einen hochauflösenden OLED 1440 px Bildschirm, der sowohl präzise Bilder als auch kontrastreiche Farbe bietet.
Mit einem stadiametrischen Entfernungsmesser versehen, kann auf der Grundlage geschätzter Höhen der Tiere rasch eine grob geschätzte Entfernung zum Ziel ermittelt werden.
Das Wärmebildgerät verfügt außerdem über eine One-Touch-Bedienung, so dass alle Funktionen einfach mit einem Finger auf der Bedienoberfläche gesteuert werden können. Die Dioprieeinstellung erfolgt z. B. über einen großen Verstellring, der auch in der Dunkelheit perfekt bedient werden kann und eine feine und präzise Einstellung ermöglicht.
Ein eingebauter Speicher von 32 GB ermöglicht die Sicherung von aufgenommenen Standbildern und Videoaufnahmen. Darüber hinaus ist das Gerät mit einem WiFi-Modul ausgestattet, welches bis zu 4 Verbindungen gleichzeitig ermöglicht.
Die maximale Betriebsdauert beträgt 8 Stunden, wobei der Akku über ein USB-C Fast-Charging-Port innerhalb von einer Stunde bis zu 90% wieder aufgeladen werden kann.
Technische Daten:
Sensor: 640x512 px
Display: 1440 px OLED
Erkennungsdistanz: 1.818 m
Betriebsdauer: bis zu 8 Stunden
Energiequelle: Akku
Detektor-Sensitivität: 25 mK
Pixelabstand (Pitch): 12 µm
Bildfrequenz: 50 Hz
Objektivbrennweite: 35 mm
Sichtfeld: 8°
Optische Vergrößerung: 3-12x
Digitaler Zoom: 2/4x
USB-C Fast-Charging-Port
Bild- und Videospeicher
WiFi-Verbindung, 4 Verbindungen gleichzeitig möglich
Speicherkapazität: 32 GB
Maße (LxBxH): 20,2x6,5x6,4 cm
Gewicht: < 480 g
Monokulare Ausführung
Mit der neuen Produktlinie Xeye Zoom greift der Hersteller IRay nun das Segment der High End Wärmebildgeräte an. Die Infiray Zoom Modellreihe ist ein ganz neues Konzept mit einem länglichen Gehäusedesign, einem tauschbaren Akkusystem und einem variablen Vergrößerungssystem.
Das Wärmebildhandgerät wurde mit einem Wechsel-Akku-System ausgestattet, so dass jederzeit schnell und problemlos Nachschub in Sachen Stromversorgung gegeben ist. Die Akkus sind je 4400 mAh groß und versorgen das Gerät für etwa 10 Stunden mit Strom je Akku.
Der VOx Wärmebilddetektor der aktuellsten Version verfügt über eine Pixeldichte von 12 µm bei einer Auflösung von 640 x 512 Pixel. Das Objektiv besteht aus einem dualen Linsensystem mit 19 + 38 mm großem Objektiv. Durch diese Technik kann schnell von Hand zwischen dem großen Sichtfeld mit 12,8 x Vergrößerung zum kleinen Sichtfeld mit 1,6 x hin-und-her gewechselt werden. Mit diesen Eigenschaften eignet sich das Thermalgerät besonders für große Distanzen und damit für die jagdliche Anwendung auf Feld und Wald.
Die Ausstattung ist wie erwartet sehr umfangreich. Diese bietet 5 Farbmodis (Darstellung der Wärmequellen in 5 Farbtönen), Bild-im-Bild Funktion (PiP), Hot-Spot-Anzeige (Die wärmste Stelle wird immer markiert), WiFi zur drahtlosen Übertragung der Ansicht an bis zu 4 Smartphones und einem Videorekorder mit satten 32 Gigabyte Speicherkapazität. Dazu kommen noch Höhenmesser, Kompass, Stadiametrischem Entfernungsmesser und einem Stativgewinde-Anschluss.
Der eingebaute Monitor löst mit 1440 x 1080 Pixel in HD auf, das AMOLED Panel kann Farben besonders lebendig darstellen, dunkle Bereiche scheinen nicht mit einem grauen Schimmer auf. Zudem ist der Einsatz bei äußersten Temperaturen möglich.
Der neue Utra-Clear-Modus wird speziell bei schlechtem Wetter wie bei Nebel, Regen- oder Schneefall genutzt, dieser nutzt dann eine höhere Wärmebildempfindlichkeit und einen höheren Kontrast, wodurch die Wiedergabe der Wärmebildquellen viel deutlicher einzuschätzen sind.
Das neue Gehäusedesign ist nun in einer schlanken länglichen Ausführung gehalten. Das Gehäuse ist nach IP66 gegen Feuchtigkeit und Staub geschützt.
Technische Daten:
Garantiebestimmungen
Anschluss: USB-C (Laden / Daten)
Auflösung Detektor: 640 x 512 Pixel (VOx)
Auflösung Monitor: 1440 x 1080 Pixel (OLED)
Bildfrequenz: 50 Hz
Bild-im-Bild: Ja (PiP)
Empfindlichkeit: 25 mk (NETD)
Gewicht: 540 g
Hot-Spot: Ja
Höhenmesser: Ja
Kameragewinde: 1/4 Zoll (0,635 cm)
Kompass: Ja (Digital)
Maße: 65 x 60 x 190 mm
Objektivlinse Groß: 38 mm / F1.0
Objektivlinse Klein: 16 mm / F0.8
Pixelgröße: 12 µm (Pitch)
Reichweite: 1974 m (Mensch)
Schutzklasse: IP66
Sehfeld Groß: 22,9 x 17,2 °
Sehfeld Klein: 11,5 x 8,7 °
Sehfeld auf 100 m Groß: 40,5 x 30,24 m
Sehfeld auf 100 m Klein: 20,13 x 15,21 m
Stadiametrischer Entfernungsmesser: Ja
Stromversorgung: Wechsel-Akku mit 4400 mAh (je 10 h)
Vergrößerung: 1,6 – 12,8 x (Optisch)
Vergrößerung: 1 – 4 x (Digital)
Videoausgang: Ja
Videorekorder: Ja (32 GB)
WiFi: Ja
Lieferumfang:
InfiRay Zoom ZH38
2 x Akku
Hochwertige Transporttasche
Linsenschutzkappe
Ladegerät
USB-Kabel
All in one, handgehalten, Vorsatz oder Zielgerät
640x480 bei 60 Hz
21° horizontal x 15,7° vertikal FOV
2-stufiger integrierter, justierter Laser Klasse 1 und 3b
wasserdicht bis 20m
automatischer Shutter, wahlweise manuel bedienbar
externer Taster zur komfortablen Bedieung
abnehmbare Waffenhalterung zu ergonomischen Nutzung als handgehaltenes Gerät
Gewicht von nur 450gr.
LWTS - Light Weapon Thermal Sight
Das LWTS ist ein kompaktes und multifionkionales Wärmebildgerät welches als Vorsatz, Zielgerät oder handgehaltenes Beobachtungsgerät verwendet werden kann. Der interne Bildschirm lässt sich als Vorsatzgerät umstellen. Die Leistung des LWTS kommt heute von der Leistung nahezu an ein gekühltes Wärmebildgerät heran bei wesentlich weniger Gewicht, Größe und niedrigerem Preis.
Reichweite Nato Panzer 2834 Meter
Reichweite Nato Mann stehend 1848 Meter
640x480 17μm
Insight´s Ultra VOX Technologie
RS-170 Real Time
Integrierter Shutter
Integrierte balistische Absehen bis Cal .50
Hinweis Kauf von Behördenartikeln
Dieser Artikel ist nach ITAR/USA Bestimmungen nur für den professionellen und legitimierten Endverbraucher bestimmt. Wir benötigen für den Erwerb einen gültigen Behördennachweis. Diese können Sie nach Bestellabschluss direkt im Kommentarfeld anhängen oder per Mail an uns übermitteln.
LWTS LR - Light Weapon Thermal Sight Long Range
Das LWTS LR ist ein kompaktes und multifionkionales Wärmebildgerät für große Reichweite welches als Vorsatz, Zielgerät oder handgehaltenes Beobachtungsgerät verwendet werden kann. Der interne Bildschirm lässt sich als Vorsatzgerät umstellen. Die Leistung des LWTS LR kommt heute von der Leistung nahezu an ein gekühltes Wärmebildgerät heran bei wesentlich weniger Gewicht, Größe und niedrigerem Preis.
Reichweite Nato Panzer 5669 Meter
Hinweis Kauf von Behördenartikeln
Dieser Artikel ist nach ITAR/USA Bestimmungen nur für den professionellen und legitimierten Endverbraucher bestimmt. Wir benötigen für den Erwerb einen gültigen Behördennachweis. Diese können Sie nach Bestellabschluss direkt im Kommentarfeld anhängen oder per Mail an uns übermitteln.
Reichweite Nato Mann stehend 3697 Meter
640x480 17μm
Insight´s Ultra VOX Technologie
RS-170 Real Time
Integrierter Shutter
Integrierte balistische Absehen bis Cal .50
Nur für Behörde!
Das MTM-PI ist ein kompaktes und gehärtetes Wärmebildgerät für behördliche und militärische Einsatzzwecke. Durch die 640x480 Auflösung und 60Hz bietet es ein ruhiges und hochauflösendes Bild. Reichweite bei Detektion von Personen bis zu 800m. Dank des großen Okulars, welches für einen großen Augenabstand konzipiert ist, ist das WTM-PI auch als waffenmontierbares Gerät optimal geeignet und dauerhaft schickfest.
Großes Sehfeld
Großer Augenabstand
Outline-Modus
US Mil-Spec Sensor
Video-Out
IEA KH-F Picatinny Schnellspannmontage mit Adapter zum montieren eines Steiner S332 in Kombination mit einem Pulsar Core FXQ55
Die aktuelle Freigabe durch das BKA ermöglicht es nun Jagdscheininhabern, Restlichtverstärker- und Wärmebildvorsatzgeräte, im Rahmen der Schwarzwildbejagung fest auf der Waffe zu montieren, statt wie bisher lediglich mit einem Klemmadapter am Objektiv des Zielfernrohres. Montiert werden die Geräte direkt auf einer Picatinnyschiene oder durch eine "Multi-Mount", die sowohl eine Tagoptik, als auch einen Restlichtverstärker- oder Wärmebildvorsatz in Kombination aufnehmen kann.
Durch eine feste Montage auf der Waffe reduziert sich das Risiko von Treffpunkverlagerungen und die unnötige Belastungen des Zielfernrohres durch die Klemmkraft des Adapters bzw. das hohe Gewicht des Vorsatzgerätes gehören endlich der Vergangenheit an.
Montiert werden Vorsatzgerät und Optik auf einer von IEA entwickelten Schiene, welche wiederum auf der bewährten IEA KH/F Schnellspannmontage fest verschraubt wird.
Die KH/F Montage wurde bis Kaliber .50 erprobt und ist somit auch für alle gängigen Jagdwaffen mit Picatinnyschiene geeignet.
Hier handelt es sich nur um die IEA KH-F Picatinnygrundmontage mit Adapterschiene. Ohne Optik.
Die genauen Richtlinien können Sie hier entnehmen.
IEA KH-F Picatinny Schnellspannmontage mit Adapter zum montieren eines Steiner T332 in Kombination mit einem Pulsar Core FXQ55
Die aktuelle Freigabe durch das BKA ermöglicht es nun Jagdscheininhabern, Restlichtverstärker- und Wärmebildvorsatzgeräte, im Rahmen der Schwarzwildbejagung fest auf der Waffe zu montieren, statt wie bisher lediglich mit einem Klemmadapter am Objektiv des Zielfernrohres. Montiert werden die Geräte direkt auf einer Picatinnyschiene oder durch eine "Multi-Mount", die sowohl eine Tagoptik, als auch einen Restlichtverstärker- oder Wärmebildvorsatz in Kombination aufnehmen kann.
Durch eine feste Montage auf der Waffe reduziert sich das Risiko von Treffpunkverlagerungen und die unnötige Belastungen des Zielfernrohres durch die Klemmkraft des Adapters bzw. das hohe Gewicht des Vorsatzgerätes gehören endlich der Vergangenheit an.
Montiert werden Vorsatzgerät und Optik auf einer von IEA entwickelten Schiene, welche wiederum auf der bewährten IEA KH/F Schnellspannmontage fest verschraubt wird.
Die KH/F Montage wurde bis Kaliber .50 erprobt und ist somit auch für alle gängigen Jagdwaffen mit Picatinnyschiene geeignet.
Hier handelt es sich nur um die IEA KH-F Picatinnygrundmontage mit Adapterschiene. Ohne Optik.
Die genauen Richtlinien können Sie hier entnehmen.
Bild zeigt das Okular am Gerät montiert. Dient als Wechselokular für die handgeführte Betrachtung. Anbringung erfolgt durch schnelles und einfaches Aufschrauben.
Leicht gebrauchter Vorführer. Zubehör siehe Bild.
Ein Schritt vorwärts in Thermovision
Der Betriebsbereich von Helion Wärmebildgeräten umfasst professionelle und semiprofessionelle Anwendung, darunter Jagd und Scouting, Rechtsschutz und Rettungsaktionen. Jäger, die im Wald nach dem Wild suchen; Wanderungsliebhaber, die ihre Camping-Anlage in der Nacht beschützen wollen; Sicherheitsbeamte bei Abfassung des Täters; Zivilschützer bei der Suche nach Überlebenden oder Vermissten; - alle werden mit Funktionalität von neuen Helion zufrieden sein.
Variable Vergrößerung
Helion Wärmebildgeräte haben unterschiedliche Vergrößerung, bis 8-fach je nach dem Modell, dabei ist zweifaches und ansteigendes Zoom für ein optimales Sehfeld vorgesehen.
Aktualisierbare Firmware
Für die Erstinstallation und zusätzliche Updates wurde die mit iOS und Android kompatible Stream Vision App entwickelt. Stream Vision liefert Ihnen immer die neusten Versionen der Firmware.
Display Off
Wenn die Beobachtung kurzfristig gestoppt werden soll, kann der Benutzer die Funktion des Abschalten des Displays aktivieren. Diese Funktion garantiert dem Schützen Demaskierung durch das Restlicht aus dem Okular zu vermeiden, auch zwischen Beobachtungsansätzen und Neustart. (Das Display bleibt abgeschaltet, indem alle anderen Systeme weiter funktionieren. Um das Gerät zu aktivieren braucht man nur das Display einzuschalten).
Effektive Temperaturstablisierung des Sensors
Die Kühlkörper-Tafel auf dem Gehäuse des Gerätes verhütet den Sensor und andere Komponente vor Überhitzen und dabei reduziert wesentlich Temperatur- und Schallempfindlichkeit, besonders zwischen Kalibrierungen.
Fernbedienung (optional)
Ergonomisch geformtes Fernbedienungspult mit einem Kontroller-Rad bietet eine absolute Steuerung unter Ihren Fingern, wenn die Fernbedienung einen höheren Komfort bedeutet.
Nutzerinterface
Helion wurde so konstruiert, dass es einfach zu bedienen ist. Nutzer Feedback wurde hoch akzeprtiert, und als Ergebnis hat Helion ein handliches Interface, eine gut lesbare Informationsabbildung, ist mit Piktogrammen lenkbar und zeichnet sich durch eine alphanummerische Statuszeile im oberen Teildes Displays aus. Interne Menüelemente werden auf dem kontrastreichen Gradienthintergrund agebildet, damit Sie Ihr Gerät einstellen können, ohne den Blick auf das Geschehene durch Objektiv zu verlieren.
Hohe Bildwechselfrequenz
Dank hoher Bildwechselfrequenz (50 Hz) ist es sehr handlich, Helion für die Beobachtung bei Bewegung des Zielobjekts oder des Nutzers anzuwenden.
Absolut wasserdicht
Helion Wärmebildgeräte können bei Niederschlägen jeder Intensität betrieben werden. Dank IPX7 (IEC 60529) wird starker Regen, Schnee dem Device keinen Schaden bringen.
Externe Stromversorgung
Helion Wärmebildgeräte haben eine micro-USB Schnittstelle, die die Speisung von externen Stromversorgungseinheiten wie Power Banks ermöglicht. Die Power Bank versorgt das Gerät sogar bei extrem kalten Wetter und schützt es vor rapider Entladung.
Großer Temperaturbereich
Der frostbeständige AMOLED Display von Helion Wärmebildmonokularen sichert einen störungsfreien Betrieb bei extremen Temperaturen von -25°C – +50°C.
Mobile-Freundlich mit Fernbedienung und Live Internet Streaming
Ein Highlight von Helion ist die Fähigkeit, das Gerät mit dem Android oder iOS Mobilgerät mit der aktivierten Stream Vision App via Wi-Fi zu verbinden. Stream Vision App Firmware verbindet Ihr Helion Wärmebildgerät mit Android/iOS Smartphone oder Tablet und ermöglicht aufgenommene Dateien in Realzeit-Modus zu empfangen, Ihr Zielfernrohr mittels Ihres Smartphones fernzubedienen, sowie aufgezeichnete Photos nach YouTube online zu übertragen.
Farbtonpaletten
Zusätzlich zur beliebten “white hot” und “black hot” Abbildung bietet Helion 8 Farbtonpaletten für eine wahre Farbenwiedergabe der Temperaturkarte. Der Übergang von einer Farbtonpalette zur standardeingestellten “white hot” ist auch schnell und einfach.
Neuwertiger Vorführer zum Sonderpreis
Ein Schritt vorwärts in Thermovision
Der Betriebsbereich von Helion Wärmebildgeräten umfasst professionelle und semiprofessionelle Anwendung, darunter Jagd und Scouting, Rechtsschutz und Rettungsaktionen. Jäger, die im Wald nach dem Wild suchen; Wanderungsliebhaber, die ihre Camping-Anlage in der Nacht beschützen wollen; Sicherheitsbeamte bei Abfassung des Täters; Zivilschützer bei der Suche nach Überlebenden oder Vermissten; - alle werden mit Funktionalität von neuen Helion zufrieden sein.
Variable Vergrößerung
Helion Wärmebildgeräte haben unterschiedliche Vergrößerung, bis 8-fach je nach dem Modell, dabei ist zweifaches und ansteigendes Zoom für ein optimales Sehfeld vorgesehen.
Aktualisierbare Firmware
Für die Erstinstallation und zusätzliche Updates wurde die mit iOS und Android kompatible Stream Vision App entwickelt. Stream Vision liefert Ihnen immer die neusten Versionen der Firmware.
Display Off
Wenn die Beobachtung kurzfristig gestoppt werden soll, kann der Benutzer die Funktion des Abschalten des Displays aktivieren. Diese Funktion garantiert dem Schützen Demaskierung durch das Restlicht aus dem Okular zu vermeiden, auch zwischen Beobachtungsansätzen und Neustart. (Das Display bleibt abgeschaltet, indem alle anderen Systeme weiter funktionieren. Um das Gerät zu aktivieren braucht man nur das Display einzuschalten).
Effektive Temperaturstablisierung des Sensors
Die Kühlkörper-Tafel auf dem Gehäuse des Gerätes verhütet den Sensor und andere Komponente vor Überhitzen und dabei reduziert wesentlich Temperatur- und Schallempfindlichkeit, besonders zwischen Kalibrierungen.
Fernbedienung (optional)
Ergonomisch geformtes Fernbedienungspult mit einem Kontroller-Rad bietet eine absolute Steuerung unter Ihren Fingern, wenn die Fernbedienung einen höheren Komfort bedeutet.
Nutzerinterface
Helion wurde so konstruiert, dass es einfach zu bedienen ist. Nutzer Feedback wurde hoch akzeprtiert, und als Ergebnis hat Helion ein handliches Interface, eine gut lesbare Informationsabbildung, ist mit Piktogrammen lenkbar und zeichnet sich durch eine alphanummerische Statuszeile im oberen Teildes Displays aus. Interne Menüelemente werden auf dem kontrastreichen Gradienthintergrund agebildet, damit Sie Ihr Gerät einstellen können, ohne den Blick auf das Geschehene durch Objektiv zu verlieren.
Hohe Bildwechselfrequenz
Dank hoher Bildwechselfrequenz (50 Hz) ist es sehr handlich, Helion für die Beobachtung bei Bewegung des Zielobjekts oder des Nutzers anzuwenden.
Absolut wasserdicht
Helion Wärmebildgeräte können bei Niederschlägen jeder Intensität betrieben werden. Dank IPX7 (IEC 60529) wird starker Regen, Schnee dem Device keinen Schaden bringen.
Externe Stromversorgung
Helion Wärmebildgeräte haben eine micro-USB Schnittstelle, die die Speisung von externen Stromversorgungseinheiten wie Power Banks ermöglicht. Die Power Bank versorgt das Gerät sogar bei extrem kalten Wetter und schützt es vor rapider Entladung.
Großer Temperaturbereich
Der frostbeständige AMOLED Display von Helion Wärmebildmonokularen sichert einen störungsfreien Betrieb bei extremen Temperaturen von -25°C – +50°C.
Mobile-Freundlich mit Fernbedienung und Live Internet Streaming
Ein Highlight von Helion ist die Fähigkeit, das Gerät mit dem Android oder iOS Mobilgerät mit der aktivierten Stream Vision App via Wi-Fi zu verbinden. Stream Vision App Firmware verbindet Ihr Helion Wärmebildgerät mit Android/iOS Smartphone oder Tablet und ermöglicht aufgenommene Dateien in Realzeit-Modus zu empfangen, Ihr Zielfernrohr mittels Ihres Smartphones fernzubedienen, sowie aufgezeichnete Photos nach YouTube online zu übertragen.
Farbtonpaletten
Zusätzlich zur beliebten “white hot” und “black hot” Abbildung bietet Helion 8 Farbtonpaletten für eine wahre Farbenwiedergabe der Temperaturkarte. Der Übergang von einer Farbtonpalette zur standardeingestellten “white hot” ist auch schnell und einfach.
Pulsar Merger
Das LRF-Wärmebildfernglas Pulsar Merger ist in dem klassischen Design eines Tageslichtfernglases gehalten. Mit seiner kleinen Baugröße liegt das Merger bequem in der Hand. Die Funktionen werden über die 6 Tasten bequem gesteuert.
Beim Merger liegt der Vorteil, bei der Nutzung beider Augen. Dies ermöglicht ein natürliches Sehen und der Nutzer nimmt ca. 30% mehr Informationen wahr. Dies ermöglicht ein besseres Erkennen von kleineren Objekten insbesondere in kontrastarmen Szenarien.
Der Augenabstand des Merger LRF-Fernglases ist von 56 bis 71 mm einstellbar, um ihn individuell an die Bedürfnisse des jeweiligen Benutzers anzupassen.
Eingebauter Präzisions-Laserentfernungsmesser
In der Dunkelheit ist es sehr schwierig Distanzen abzuschätzen.
Darum verfügt das Merger über einen integrierten Laserentfernungsmesser (Laserrangefinder – LRF)
Der Entfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu einem Kilometer lässt Sie die Entfernung in den Modi Einzelmessung und kontinuierliche Abtastung mit einer Genauigkeit von ± 1 Meter messen und ermöglicht Ihnen somit eine schnelle und fehlerfreie Einschätzung der Situation.
Beim Beobachten unter Bedingungen mit geringstem Temperaturkontrast sowie bei Regen oder Nebel erfasst ein hochempfindlicher Sensor mit < 25 mK NETD auch nur ganz geringe Temperaturunterschiede. Die Auflösung von 640×480 Pixeln sorgt für eine zuverlässige Identifizierung des Ziels, eine hochwertige Visualisierung wichtiger anatomischer Merkmale des Tieres und winzige Details der umgebenden Landschaft.
Die Eigenschaften der Wärmebildoptik haben einen entscheidenden Einfluss auf die Fähigkeit eines Wärmebildgerätes, Wärmestrahlung mit niedrigstem Strahlungspegel zu erfassen. In Kombination mit hochempfindlichen Sensoren bieten die lichtstarken Objektive der Wärmebildgeräte Merger LRF (F50/1.0) die höchste Entdeckungseffizienz. Bei Regen oder Nebel, wenn der Temperaturkontrast der beobachteten Objekte minimal ist, steht dem Benutzer vom Merger LRF immer ein höchst qualitatives, detailliertes, kontrastreiches und informatives Bild zur Verfügung.
Die Pulsar Merger LRF-Wärmebildferngläser sind mit fortschrittlichen Bildverarbeitungsalgorithmen ausgestattet, die ihre Wirksamkeit unter verschiedenen Wetterbedingungen und Geräteeinsatzszenarien unter Beweis stellen. Mit den Merger LRF-Okularen erhält der Benutzer einen neuen Grad an klarer und rauschfreier Abbildung, mit mehr Objektdetails und verbessertem Kontrast.
Das Pulsar Merger LRF wird mit zwei wiederaufladbaren Akkus betrieben: einem eingebauten Akku mit einer Kapazität von 4 Ah, und dem anderen austauschbaren Akku mit einer Kapazität von 3,2 Ah. Eine einzige Ladung garantiert eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden, was für die Zeit der aktiven Nutzung des Zielfernrohrs auf der Jagd ausreichend ist. Die Einprägung auf dem Gehäuse des auswechselbaren Akkus zur genauen Bestimmung der richtigen Position ermöglicht es, einen leeren Akku bei völliger Dunkelheit durch Ertasten schnell und sicher durch einen neuen zu ersetzen.
Das lichtstarke Objektiv F50/1.0 in Verbindung mit dem professionellen Sensor 640×480@17µm verspricht hervorragende Möglichkeiten bei der Entdeckung des Zielobjektes. Ein Objekt 1,8 m Standardgröße kann in absoluter Dunkelheit auf einer Entfernung von 1800 m entdeckt werden.
Variable Vergrößerung von 2.5x bis 20x
Der bis zu 8-fache Digitalzoom sorgt für eine verbesserte Schärfe und eine bessere Erkennung von einem Objekt in großen Entfernungen. Der Zoom lässt sich entweder stufenweise in 2x-Schritten oder kontinuierlich einstellen für ein wirklich optimales, auf die jeweilige Situation zugeschnittenes Sehfeld.
Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung
Das Merger LRF ist für den ständigen, oft harten Einsatz konzipiert. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist zugleich leicht und robust. Das Gehäuse schützt die internen Komponenten eines Wärmebildgerätes zuverlässig gegen Erschütterung, Herunterfallen, Feuchtigkeit, Hitze oder Kälte. Gleichzeitig leitet das Metallgehäuse die Wärme von der Elektronik ab, minimiert das Bildrauschen und erhöht die Betriebsstabilität des Geräts bei Langzeitbeobachtungen.
Eingebauter Foto- und Videorekorder
Das Merger LRF hat einen eingebauten Videorekorder. Der interne Speicher des Merger LRF kann stundenlange Videos und zehntausende von Fotos speichern. Ein Tastendruck genügt, um ein interessantes Motiv zu fotografieren oder eine Videoaufnahme zu starten. Die Aufnahmen werden über einen USB-C-Anschluss auf eine Computerfestplatte kopiert. Dem Merger LRF-Besitzer stehen 16 GB Speicherplatz zum Speichern von Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen wurden, im Pulsar-Cloud-Speicher zur Verfügung. Installieren Sie einfach die Stream Vision 2-Mobilanwendung, melden Sie sich an und verbinden Sie das Gerät über Wi-Fi mit einem Smartphone.
Fernbedienung über ein Smartphone und Software-Aktualisierung mit der Stream Vision 2 App
Das integrierte WiFi verbindet das Merger LRF mit Android- und iOS-Smartphones über die mobile Anwendung Stream Vision 2. Dies eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie z. B. drahtlose Software-Aktualisierungen des Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von mit dem Gerät aufgenommenen Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an Messenger-Anwendungen, Fernbedienung digitaler Gerätefunktionen und Zugriff auf die neuesten Nachrichten von Pulsar. Außerdem erhalten registrierte Benutzer 16 GB Cloud-Speicher für Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen werden.
Verbesserte Wi-Fi Konnektivität mit Unterstützung vom 2.4 / 5 GHz Wellenbereich
Bei den Merger LRF wird der Frequenzbereich der Standard-Smartphone-Verbindung über einen 2,4-GHz-WiFi-Kanal durch einen effektiven 5-GHz-Bereich ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine bessere Bandbreite, eine schnellere Datenübertragungsrate, Immunität gegen Rauschen und eine verbesserte Stabilität der Verbindung, was zu einem produktiveren und einfacheren Betrieb der Wärmebildferngläser mit einem Smartphone führt.
Kontrastreicher HD AMOLED-Bildschirm
Das neue AMOLED-Display mit einer HD-Auflösung von 1024×768 bietet eine verbesserte Farbwiedergabe, einen sparsamen Stromverbrauch, einen hohen Kontrast und eine schnelle Reaktionszeit und liefert klare und gleichmäßige Bilder bei der Beobachtung in der Bewegung oder bei Kälte.
Eine Auswahl von 8 Farbpaletten
Eine Auswahl von 8 Farbpaletten ermöglicht es dem Benutzer, sein Sehfeld besser zu beobachten, das Gerät für bestimmte Aufgaben zu optimieren und auf veränderte Beobachtungsbedingungen zu reagieren. Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß und Rot-Heiß sind optimal für die Erkennung von einem Objekt, Regenbogen und Ultramarine erhöhen die Chancen auf Erkennung und Identifizierung. Rot Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für lange Beobachtungen bei Nacht.
Wasserdicht gemäß IPX7
Wasserdicht gemäß IPX7 zum Schutz vor starkem Regen, Schnee oder andere Feuchtigkeitseinflüsse. Das Gerät ist so konstruiert, dass es auch dann noch einwandfrei funktioniert, wenn es bis zu 30 Minuten lang in bis zu 1 Meter tief in Wasser getaucht ist.
Großer Temperaturbereich: -25 bis +50 °C
Gehäuse, Netzteil, Optik und Elektronik des Merger LRF sind für Anwendungen in einem weiten Temperaturbereich ausgelegt. Das Merger LRF gewährleistet zuverlässige und effektive Leistung bei eisiger Kälte bis -25 °C.
Main
Sensor: 640×480 @ 17 µm (NETD <25 mK)
Objektivlinse: F50/1.0
Vergrößerung, x: 2.5 – 20 (x8 zoom)
Erfassungsbereich, m: 1800
Sensor
Typ: uncooled
Auflösung, Pixel: 640×480
Pixelabstand, µm: 17
NETD, mK: <25
Bildfrequenz, Hz: 50
Optik
Objektivlinse: F50/1.0
Vergrößerung, x: 2.5 – 20
Sichtfeld (HxV), Grad / m @ 100 m: 12.4×9.3 / 21.8×16.3
Pupillenabstandseinstellung, mm: 56-71
Augenentlastung, mm: –
Bildschirm
Typ: AMOLED HD
Auflösung, Pixel: 1024×768
Beobachtungsdistanz
Beobachtungsdistanz, m: 1800
Laser-Entfernungsmesser
Schutzklasse für Lasergeräte nach IEC 60825-1:2014: 1
Wellenlänge, nm: 905
Max. Messbereich, m: 1000
Messgenauigkeit, m: ± 1
Videorecorder
Video- / Fotoauflösung, Pixel: 1024×768
Video- / Fotoformat: .mp4 / .jpg
Eingebauter Speicher, GB: 16
Eingebaute Speicherkapazität: –
Wi-Fi
Wireless Protocol: Wi-Fi
Standard: –
Frequenz, GHz: 2.4 / 5
Umweltmerkmale
Schutzart, IP-Code (IEC60529): IPХ7 (waterproof)
Betriebstemperaturbereich, °С: -25 – +50
Verbindungen und Kompatibilitäten
Montieren, tippen: –
Unterstützte Applikation: –
Netzteil
Ausgangsspannung, V: 3.7
Batterietyp: Dual Li-Ion Power System: 3.2 A·h Changeable Battery (external) / 4.0 A·h Battery (internal)
Batterietyp, mAh: 3200 (external) + 4000 (internal)
Betriebsdauer am Akku (bei t = 22 ° C), h *: 10
Externe Stromversorgung, V: 5 (USB Type C)
Gewicht & Größe
Body material: Magnesium alloy
Abmessungen, mm: 196x143x76
Gewicht, kg: 0.8
Technische Daten des Pulsar Merger LRF XP50
Grundvergrößerung
2,5 fach bis 20 fach
Sensorauflösung
640 x 512
Bildschirmauflösung
1024×768
Pixelgröße
17 µm
Gewicht
800 Gramm
Größe in mm
196 x 143 x 76 mm
Akkulaufzeit / Akkusystem
bis zu 10 Stunden
Brennweite / F-Wert
50 Millimeter / F 1.0
Video- / Fotofunktion
Ja
Unterstütze Applikationen
Stream Vision 2 App von Pulsar
Garantie / Garantiebedingungen
Gerät 3 Jahre / Garantiebedingungen der Hersteller hier
Sie können den Artikel jetzt bei uns vorbestellen- wir melden uns dann bei Verfügbarkeit bei Ihnen.
Telos LRF XP50 – das neue Wärmebildgerät von Pulsar.
Die Telos Reihe ist eine grundlegend neue Wärmebildhandgeräte-Linie von Pulsar. Den Anfang dieser Baureihe macht Pulsar mit dem Telos LRF XP50. Dieses neue Wärmebildgerät liegt optimal in der Hand und kann sowohl von Rechts- als auch von Linkshänder bedient werden. Das Gerät ist auch ohne Entfernungsmesser verfügbar, wobei wir hier beim Jagdfux nur die Version mit LRF anbieten. Der Mehrpreis für LRF ist gering und lohnt sich besonders nachts immer. Ein eingebauter Laser-Entfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu 1 Kilometer ermöglicht Entfernungsmessungen mit sehr hoher Genauigkeit. Sie werden eine schnelle und fehlerfreie Einschätzung der Situation schätzen.
Völlig neues Bedienkonzept
Der Jäger kann vorn am Objektiv nicht nur die Schärfe einstellen, sondern gleichzeitig stufenlos zoomen, was zu einer schnellen und einfachen Handhabung führt. Mit einer noch nie erreichten extremen NETD-Wärmeempfindlichkeit unter 18 MilliKelvin ist das Telos LRF XP 50 ein Gerät, welches wieder einmal Maßstäbe setzt.
In der Zukunft Aufrüsten oder Nachrüsten
Pulsar kündigt an, dass die Telos-Reihe zukünftig auch erweiterbar sein wird. Gibt es also neue Funktionen, können diese nachgerüstet werden. Dies ist dann allerdings kostenpflichtig. Sollten Sie hierzu Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
Perfekt geeignet für Links- und Rechtshänder
Im Gegensatz zu der Vorgänger-Modellreihe ist es beim Telos egal, ob Sie das Gerät mit rechts oder links bedienen möchten. Die neue Bauform lässt sich optimal beidseitig bedienen. Das rutschfeste Gummi beschichtete Gehäuse liegt einfach perfekt in der Hand.
Rekorder und Wi-Fi voll integriert
Dank des 32 GB integrierten Rekorder lassen sich Ihre Erlebnisse mit dem neuen Telos festhalten. Das Gerät verfügt natürlich auch über ein Wi-Fi Modul, somit lassen sich Daten auch via App übertragen ODER eben ein neues Update aufspielen.
Typisch Pulsar – Wechselakku mit über 8 Stunden Laufzeit
Der neue LPS 7 I Schnellwechsel-Li-Ionen-Akku leistet gute 8 Stunden Dauerbetrieb. Wem das nicht genügt, bieten wir hier im Zubehör noch einen Wechselakku an. Der neue Akku wird direkt über das Gerät geladen, genauer gesagt den USB-Typ-C Anschluss, welcher mit jedem beliebigen Netzadapter kombinierbar ist. Dank des Delivery-Schnellladeprotokolls ist der Akku in kurzer Zeit vollgeladen.
Kompaktes und ausgewogenes Design
Bei der Jagd zählt jedes zusätzliche Gramm an Ausrüstung. Krypton 2 ist einfach und bequem zu benutzen. Mit seiner kurzen Länge, dem geringen Gewicht und der gleichmäßigen Gewichtsverteilung hat der Aufsatz nur minimale Auswirkungen auf das Gleichgewicht des Komplexes "Waffenoptik", wenn er auf das Objektiv eines optischen Zielfernrohrs montiert wird, wobei die Bedienelemente des Aufsatzes leicht zu erreichen sind.
Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung
Das robuste, leichte Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung weist eine hohe strukturelle Festigkeit auf und schützt das Krypton 2 vor Rückstoß- und Vibrationsbelastungen. Es ist resistent gegen äußere mechanische, temperaturbedingte und klimatische Einflüsse. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung leitet die Wärme von den elektronischen Komponenten der Wärmebildkamera ab und erhöht so die Betriebsstabilität des Geräts.
Höchste Energieleistung. Bis zu 11 Stunden Betrieb mit einer Akkuladung
Das schnell-auswechselbare und schnell wiederaufladbare Li-Ion-Akku-Pack IPS7 liefert genug Energie für bis zu 11 Stunden Dauerbetrieb. Mit einem Akkupack kann das Gerät die ganze Nacht laufen, ohne dass es ausgetauscht werden muss. Schnelles Lösen und drahtlos Design, lange Betriebszeit sind die großen Besonderheiten dieses Hochleistungsinstruments.
Schnelle Umwandlung vom Clip-on zum 3x-Wärmebildmonokular
Ein paar Sekunden und das neue kompakte Pulsar 3x20B-Monokular genügen, um das Krypton 2 in ein 3fach-Wärmebildgerät zu verwandeln. Mit dem Verbindungsverschluss lässt sich das Krypton 2 unter Einsatzbedingungen im Revier schnell und einfach von einem Wärmebildaufsatz in ein Wärmebildmonokular und zurück umwandeln.
Hochauflösende Wärmebildtechnik
Der in Europa hergestellte 12 µm / 640x480 Pixel Wärmebildsensor sorgt für ein scharfes, kontrastreiches Wärmebild zur besseren Identifizierung von Tieren, ihren Extremitäten und selbst kleinsten Details wie Ästen, Blättern, Gras und Terrain.
Kompakt und leicht
Geringes Gewicht ist wichtig, wenn der Aufsatz vor der Optik des Gewehrs montiert wird und zum Gesamtgewicht der Baugruppe beiträgt. Die kompakte Größe macht die Handhabung und Lagerung des Geräts einfacher.
Ergonomische Bluetooth-Fernbedienung
Die drahtlose Bluetooth-Fernbedienung Pulsar BT dupliziert die Tasten am Instrument vollständig. Die Fernbedienung zeichnet sich durch eine hervorragende Ergonomie aus - die Tasten aktivieren die am häufigsten benutzten Funktionen, während die Geräteparameter der Feineinstellung und der Menünavigation durch Drehen oder Drücken des Encoders ausgewählt werden. Das Design, die Größe und die Positionierung der Tasten und des Drehgebers sind so gestaltet, dass sie sowohl mit bloßen Händen als auch mit Handschuhen bedient werden können. Wenn die Fernbedienung an einer bequemen Stelle am Vorderschaft oder am Gewehrkolben angebracht wird, braucht ein Jäger nur wenige Handgriffe, um den Vorsatz einzustellen, und kann sich voll und ganz auf die Jagd konzentrieren.
Anpassungsfähige Benutzerschnittstelle
Eine neue Funktion für Pulsar-Wärmebildvorsätze ist die Anpassung der grafischen Benutzerschnittstelle. Die Positionen des Menüs und der Statusleiste des Instruments werden vom Benutzer auf eine bequeme Ansicht skaliert, indem die Vergrößerung des Tageszielfernrohrs geändert wird, um die aktuellen Informationen über den Status des Vorsatzes zu sehen und mit dem Menü in einem weiten Bereich von Vergrößerungen zu arbeiten.
Mehrfarbiger Voll-HD-AMOLED-Bildschirm
Der neue FHD-Vollfarben-AMOLED-Bildschirm zeichnet sich durch hohen Kontrast, einen großen Dynamikbereich und Energieeinsparung aus. Die schnelle Reaktionszeit sorgt für ein klares und flüssiges Bild bei der Beobachtung während Bewegungen oder bei Frost.
Schnell zu lösende PSP-B-Bajonettadapter mit präzisem Mechanismus zur Positionierung des Bildschirms des Aufsatzes
Der Wärmebildaufsatz wird mit einem Vier-Punkt-Bajonett auf dem Adapter angeschlossen. Die Bajonettkupplung ist äußerst zuverlässig und lässt sich schnell und einfach anbringen. Der Aufsatz wird ohne Spezialwerkzeug von einem Adapter abgenommen und auf einen anderen aufgesetzt. So können Sie verschiedene Tageslichtoptiken aus dem Arsenal des Jägers schnell und einfach in Wärmebildoptiken verwandeln. Der präzise Mechanismus zur Positionierung des Bildschirms ermöglicht die perfekte Ausrichtung des Wärmebild- oder Nachtsichtbildes im Sehfeld der Tageslichtoptik für maximalen Sehkomfort.
Fertig für .375 H&H
Die Krypton 2-Frontaufsätze zeichnen sich durch einen hohen Rückstoßwiderstand aus, so dass sie mit großkalibrigen Jagdgewehren wie 9,3?64, .30-06, .300, .375. usw., sowie mit Gewehren mit glattem Lauf- und Airsoft-Gewehren eingesetzt werden können.
Stabiler Auftreffpunkt
Mit Krypton 2 können sich Schützen auf schnelle Zielerfassung und Schussplatzierung in schwach beleuchteten Umgebungen ohne stressvolle, komplizierte Einstellungen konzentrieren, indem ein sequenzielles Layout optischer und elektronischer Komponenten verwendet wird, die für eine präzise Ausrichtung und äußerst einfache Einstellbarkeit ausgelegt sind. Die Konstruktion des Vorsatzgerätes gewährleistet einen stabilen Auftreffpunkt, wenn das Vorsatzgerät in verschiedenen Abständen neu fokussiert wird.
3-stufige Empfindlichkeitsverstärkung
Die Auswahl des Signalverstärkungsgrades in Kombination mit neuen Filteralgorithmen mit feinen Helligkeits- und Kontrasteinstellungen bietet dem Jäger großartige Möglichkeiten für die Fernbeobachtung unter verschiedenen Wetter- und Temperaturbedingungen. Die Verstärkungseinstellung hilft bei der Definition der Trophäenmerkmale von Tieren und gewährleistet eine klare Darstellung von Objekten und Hintergrund im Sehfeld.
Germanium-Objektiv mit großer Blende
Die Germanium-Objektive F50/1.0 und F35/1.0 bieten eine hohe Infrarot-Transmission im LWIR-Bereich. Dank der hochpräzisen Fertigung der optischen Elemente des Objektivs zeichnet sich das vom Wärmebildsensor des Krypton 2-Aufsatzes erzeugte Bild durch seine Klarheit und Detailgenauigkeit aus.
Eingebauter Foto- und Videorekorder
Das Krypton 2 hat einen eingebauten Videorekorder. Der interne Speicher des Krypton 2 kann stundenlanges Videomaterial und zehntausende von Fotos speichern. Ein Tastendruck genügt, um ein interessantes Motiv zu fotografieren oder eine Videoaufnahme zu starten.
Weaver-Schiene montierbar
Verwenden Sie den PSP-V-Adapter, um das Krypton auf der Weaver-Schiene vor dem Tagessichtgerät zu montieren. Zur besseren Anpassung an optische Zielfernrohre bietet der Adapter zwei Befestigungshöhen, je nach Objektivgröße und Montagehöhe des Zielfernrohrs. Der PSP-V ist ein Schnellwechseladapter - der Aufsatz mit dem Vorsatz ist dank der Ein-Punkt-Verriegelungshebel-Baugruppe mit einem Griff auf der Schiene zu montieren und wieder abzunehmen. Der Adapter ist mit einer Silikonabdeckung versehen, die das Objektiv des Zielfernrohrs vor Fremdlicht schützt.
Unterstützung für zwei Wi-Fi-Wellenbereiche 2,4 / 5 GHz
Bei den Krypton 2 -Wärmebildkameras wird der Standard-Frequenzbereich für die Verbindung mit Smartphones über einen 2,4-GHz-Wi-Fi-Kanal durch einen effektiven 5-GHz-Bereich ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine höhere Bandbreite, eine schnellere Datenübertragungsrate, Störsicherheit und eine verbesserte Verbindungsstabilität, was eine produktivere und einfachere Bedienung der Wärmebildkamera mit einem Smartphone ermöglicht.
Stream Vision 2. Wi-Fi-Integration mit iOS- und Android-Geräten
Das integrierte Wi-Fi verbindet das Krypton 2 mit Android- und iOS-Smartphones über die mobile Anwendung Stream Vision 2. Dies eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie z. B. drahtlose Software-Updates des Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von mit dem Gerät aufgenommenen Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an Messenger, Fernsteuerung digitaler Gerätefunktionen und Zugriff auf die neuesten Nachrichten von Pulsar. Außerdem erhalten registrierte Benutzer 16 GB Cloud-Speicher für Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen wurden.
Eine Auswahl von 8 Farbpaletten
Mit einer Auswahl von 8 Farbpaletten kann der Benutzer sein Sehfeld besser übersehen, das Gerät für bestimmte Aufgaben optimieren und auf veränderte Beobachtungsbedingungen eingehen. Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß und Rot-Heiß sind optimal für die Objekterkennung, während Regenbogen und Ultramarine die Chancen für Erkennen und Identifizieren erhöhen. Rot Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für die Beobachtung aus weiter Ferne bei Nacht.
Wasserdicht nach IPX7 (Untertauchen)
IPX7 wasserdicht zum Schutz vor starken Regenfällen, Schnee oder anderen Niederschlägen. Krypton 2 ist so ausgelegt, dass es auch nach dem Eintauchen in bis zu 3 Fuß tiefes Wasser für bis zu 30 Minuten einwandfrei funktioniert.
Großer Bereich der Betriebstemperaturen (von -25 bis + 50°C)
Das Gehäuse, Akkus, optische und elektronische Komponenten von Krypton 2 sind für Anwendungen in einem großen Temperaturbereich ausgelegt. Krypton 2 gewährleistet einen zuverlässigen und effektiven Betrieb bei Frost bis -25°C.
PFN 640+ : Multifunktionales Wärmebildgerät
Das PFN640+ ist das kleinste Wärmebild-Mehrzweckmonokular, das auf dem neuen 12µm-Sensor basiert. Die Kombination aus einer Bildwiederholfrequenz von 50 Hz und dem neuesten 12µm-Sensor mit einer Auflösung von 640×512 Pixeln sorgt für ein gestochen scharfes Bild. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Wetterbedingungen wie Nebel, Regen, Schneefall oder großen Temperaturschwankungen von -45°C bis +55°C beeinträchtigt die Leistung des Geräts nicht.
Das PFN640+ verfügt über zwei Ansichtsmodi: Handheld oder Clip-On. Der Clip-On-Modus und der helmmontierte Modus sind identisch. Das Bild wird verkleinert, um eine 1x-Darstellung zu zeigen. Wenn das PFN640+ im Handheld-Modus eingestellt ist, wird das Bild auf das 1,3-fache vergrößert. Bei der 1,3-fachen Bilddarstellung ist der Bildausschnitt rund. Der Bildschirm verfügt zudem über einen Neigungsmesser und einen digitalen Kompass.
Das PFN640+ hat drei einfache Tasten: Power, Menü und Bild. Diese Tasten haben je nach Dauer des Drückens verschiedene Funktionen. Wenn Sie die Power-Taste drücken, wird das Gerät eingeschaltet. Wenn Sie die Taste im eingeschalteten Zustand gedrückt halten, wird ein Menü zum Ausschalten des Geräts aufgerufen. Wenn Sie die Einschalttaste kurz drücken, wird der Sensor neu kalibriert. Mit der mittleren Menütaste können Sie durch kurzes Drücken das Optionsmenü aufrufen. Durch langes Drücken schalten Sie vom Handheld- in den Clip-On-Modus um. Durch kurzes Drücken der Bildtaste wird ein Foto aufgenommen, und bei langem Drücken wird ein Video aufgenommen.
An der Seite befindet sich ein 7-poliger Fischer-Anschluss. Das PFN640+ wird mit einem geteilten USB/BNC-Videoausgangskabel geliefert. Der USB-Anschluss wird zum Herunterladen von Bildern und Videos verwendet. Der BNC-Videoausgang dient dazu, das Wärmebild über einen Mini-DVR auszugeben.
Zum Betrieb werden handelsübliche Akkus des Typs 18650 verwendet. Durch die 2x- und 4x-digitale Vergrößerung lassen sich auch Objekte auf großen Entfernungen einwandfrei beobachten und identifizieren. Dank des 25mm-Objektivs lässt sich das PFN640+ sowohl für den Nah- als auch für den Fernbereich nutzen.
Das Gerät kann per WLAN mit einem Smartphone, Laptop oder Tablet verbunden werden.
Die Bauhöhe mit Picatinny-Schiene beträgt 46,5 mm.
Das PFN640+ wird ohne integriertes Absehen ausgeliefert. Auf Wunsch kann das Absehen programmiert werden, allerdings ist dafür eine Ausnahmegenehmigung für verbotene Gegenstände erforderlich.
Mit gültigem Jagdschein und ohne programmiertes Absehen darf die Picatinny- bzw. Waffenmontage an das Gerät montiert werden, sodass das PFN640+ als Vorsatzgerät auf einer Waffe genutzt werden kann. Im Ausland kann diese Regelung abweichen und ist zu beachten.
Mitgeliefertes Zubehör:
Picatinny-Montage, gefedert
Gepolsterte Tragetasche
2x Augenmuschel (1x für Handheld / 1x für Clip-On)
Helmhalterung (für VAS Shroud)
Lade- und Datenübertragungskabel
USB-Netzadapter (USA)
Batterieladegerät
Akkudeckel für 18650 & 18700
Verbindungsstück zur Kombination mit IEA-Brücke / NT940
Mikrofasertuch
Werkzeugsatz
Schrauben (stumpfe Spitze für Helmhalterung / dreieckige Spitze für Waffenhalterung)
Technische Daten:
Auflösung: 640×512/12μm
Objektivlinse: f25mm
Erkennungsreichweite (Personen): 600 m
Erkennungsreichweite (Fahrzeuge): 1070 m
NETD (Noise Equivalent Temperature Difference): ≤40mK
Bildwiederholrate: 50Hz
Sichtfeld (FOV): 17,2°×13,7°
Okularlinse: 14X
Betriebszeit: ≥5h
Batterie: 18650×1
Display: 1024×768, 0,39 Zoll
Austrittspupillenabstand: 15 mm ~ 35 mm
Dioptrienbereich: -4 ~ 4
Schnittstelle: Picatinny, Helmhalterungsrahmen
Gewicht: ≤355 g
Abmessungen: 105×65×48 mm
Schutzart: IP67
Betriebstemperatur: -40°C ~ +55°C
Lagertemperatur: -55°C ~ +70°C
Aufbauend auf dem Erfolg des bewährten PFN bietet dieses verbesserte Modell eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und eine Empfindlichkeit von <15 mK (NETD). Im Vergleich zur ersten Version, die eine Empfindlichkeit von <40 mK hatte, wurde die V2 um 166 % bei der Erkennung geringster Temperaturunterschiede verbessert.
Das Gerät liefert mit dem leistungsstarken 12-µm-VOx-Detektor klare Bilder, auch bei schlechten Wetterbedingungen.
Die Verwendung des PFN erfolgt handgehalten, als Vorsatzgerät oder an der Helmmontage.
Hinweis für unsere Kunden:
Das PFN640+ wird ohne integriertes Absehen ausgeliefert. Auf Wunsch kann das Absehen programmiert werden; Ausnahme: Genehmigung für verbotene Gegenstände erforderlich. Mit gültigem Jagdschein und ohne programmiertes Absehen darf die Picatinny-/Waffenmontage an das Gerät montiert werden, und das PFN640+ darf als Vorsatzgerät auf der Waffe genutzt werden. Im Ausland kann diese Regelung abweichen und ist zu beachten.
Technische Daten:
Sensorauflösung: 640x480
Bildwiederholfrequenz: 60 Hz
Displayauflösung: 1440x1080
Verbesserter Augenabstand (45mm)
Rückstoßaktivierte Videoaufnahme
In naher Zukunft wird es die Wilcox Flip-to-Side-Montage mit Adapter für das PFN640 geben, zur Montage auf Picatinny-Schienen als Vorsatzgerät oder eigenständiges Zielgerät.
PFN 640 V2: Multifunktionales Wärmebildgerät
Das PFN 640 V2 ist das kleinste Wärmebild-Mehrzweckmonokular, das auf dem neuen 12µm-Sensor basiert. Die Kombination aus einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und dem neuesten 12µm-Sensor mit einer Auflösung von 640×480 Pixeln sorgt für ein gestochen scharfes Bild. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Wetterbedingungen wie Nebel, Regen, Schneefall oder großen Temperaturschwankungen von -45°C bis +55°C beeinträchtigt die Leistung des Geräts nicht.
Das PFN 640 V2 verfügt über zwei Ansichtsmodi: Handheld oder Clip-On. Der Clip-On-Modus und der helmmontierte Modus sind identisch. Das Bild wird verkleinert, um eine 1x-Darstellung zu zeigen. Der Bildschirm verfügt zudem über einen Neigungsmesser und einen digitalen Kompass.
Das PFN 640 V2 hat drei einfache Tasten: Power, Menü und Bild. Diese Tasten haben je nach Dauer des Drückens verschiedene Funktionen. Wenn Sie die Power-Taste drücken, wird das Gerät eingeschaltet. Wenn Sie die Taste im eingeschalteten Zustand gedrückt halten, wird ein Menü zum Ausschalten des Geräts aufgerufen. Wenn Sie die Einschalttaste kurz drücken, wird der Sensor neu kalibriert. Mit der mittleren Menütaste können Sie durch kurzes Drücken das Optionsmenü aufrufen. Durch langes Drücken schalten Sie vom Handheld- in den Clip-On-Modus um. Durch kurzes Drücken der Bildtaste wird ein Foto aufgenommen, und bei langem Drücken wird ein Video aufgenommen.
Am Gerät befindet sich ein 7-poliger Fischer-Anschluss. Das PFN 640 V2 wird mit einem geteilten USB/BNC-Videoausgangskabel geliefert. Der USB-Anschluss wird zum Herunterladen von Bildern und Videos verwendet. Der BNC-Videoausgang dient dazu, das Wärmebild über einen Mini-DVR auszugeben.
Zum Betrieb werden handelsübliche Akkus des Typs 18650 verwendet. Durch die 2x- und 4x-digitale Vergrößerung lassen sich auch Objekte auf großen Entfernungen einwandfrei beobachten und identifizieren. Dank des 25mm-Objektivs lässt sich das PFN 640 V2 sowohl für den Nah- als auch für den Fernbereich nutzen.
Das Gerät kann per WLAN mit einem Smartphone, Laptop oder Tablet verbunden werden.
Die Bauhöhe mit Picatinny-Schiene beträgt 46,5 mm.
Das PFN 640 V2 wird ohne integriertes Absehen ausgeliefert. Auf Wunsch kann das Absehen programmiert werden; Ausnahmegenehmigung für verbotene Gegenstände erforderlich.Mit gültigem Jagdschein und ohne programmiertes Absehen darf die Picatinny- bzw. Waffenmontage an das Gerät montiert werden, sodass das PFN 640 V2 als Vorsatzgerät auf einer Waffe genutzt werden kann. Im Ausland kann diese Regelung abweichen und ist zu beachten.
Mitgeliefertes Zubehör:
Picatinny-Montage, gefedert
Gepolsterte Tragetasche
2x Augenmuschel (1x für Handheld / 1x für Clip-On)
Helmhalterung (für VAS Shroud)
Lade- und Datenübertragungskabel
USB-Netzadapter (USA)
Batterieladegerät
Akkudeckel für 18650 & 18700
Verbindungsstück zur Kombination mit IEA-Brücke / NT940
Mikrofasertuch
Werkzeugsatz
Schrauben (stumpfe Spitze für Helmhalterung / dreieckige Spitze für Waffenhalterung)
Technische Daten:
Sensorauflösung: 640x480 / 12µm
Objektivlinse: f25mm
Erkennungsreichweite (Personen): 600 m
Erkennungsreichweite (Fahrzeuge): 1070 m
NETD (Noise Equivalent Temperature Difference): ≤15mK
Bildwiederholrate: 60 Hz
Sichtfeld (FOV): 17,5°×13,1°
Betriebszeit: ≥5 h
Batterie: 18650×1
Display: 1440×1080, 0,39 Zoll
Austrittspupillenabstand: 15 mm ~ 35 mm
Dioptrienbereich: -5 ~ +2
Schnittstelle: Picatinny, Helmhalterungsrahmen
Gewicht: ≤320 g
Abmessungen: 105×65×48 mm
Schutzart: IP67
Betriebstemperatur: -40°C ~ +55°C
Lagertemperatur: -55°C ~ +70°C
Das Wärmebildgerät Eye III E3 Max von InfiRay präsentiert sich als kompaktes und leistungsstarkes Gerät mit einer hervorragenden Bildqualität.
Zusätzlich überzeugt die ergonomische Wärmebildkamera mit einer 1-Touch-Bedienung. Hierüber lässt sich das Gerät vom Start bis zum Ausschalten mit nur einem Finger bedienen und bietet eine einfache Handhabung.
Ausgestattet ist das Eye III E3 Max mit einem 384x288 px Sensor, der zusammen mit dem 35-mm-Objektiv nicht nur fein auflöst, sondern auch eine sensationelle Reichweite bietet. Der hochauflösende OLED 1.440-px-Bildschirm liefert zudem gestochen scharfe Bilder mit kontrastreichen Farben.
Besonders hervorzuheben ist auch die lange Erkennungsreichweite in völliger Dunkelheit. So ist die Kamera in der Lage ein durchschnittliches Ziel in menschlicher Größe auf eine Entfernung von bis zu 1.800 m zu erkennen.
Außerdem verfügt das Wärmebildgerät über einen integrierten stadiametrischen Entfernungsmesser, mit dem sich schnell und mühelos die ungefähre Entfernung zum Ziel ermitteln lässt. Für eine feine und präzise Dioptrien-Einstellung sorgt hingegen ein Verstellring, der auch in der Dunkelheit optimal bedient werden kann.
Ein eingebauter Speicher mit einer Kapazität von 32 GB gewährt die Speicherung der aufgenommenen Standbilder und Videoaufnahmen, wobei ein WiFi-Modul bis zu 4 Verbindungen gleichzeitig und eine Bildübertragung ermöglicht.
Mit einem eingebauten Akku versehen, ist das ca. 500 g leichte Wärmebildgerät bis zu 8 Stunden einsatzbereit. Dank eines Fast-Charging-Ports (USB-C) lässt sich die Eye III E3 Max Kamera in nur 1 Stunde bis zu 90% laden.
Technische Daten:
Sensor: 384x288 px
Sensortyp: VOx
Display: OLED 1.440x1.080 px
Detektionsbereich: 1.800 m
Betriebsdauer: bis zu 8 Std.
Energiequelle: integrierter Li-Ion Akku / 4,2 Ah / 3,6 V
Detektor-Sensitivität: 25 mK
Pixelabstand (Pitch): 12 µm
Bildfrequenz: 50 Hz
Objektivbrennweite: 35 mm
Sichtfeld: 7,5° (horizontal) / 5,7° (vertikal)
Vergrößerung: 5-20
Digitaler Zoom: 1-4
USB-C Fast-Charging-Port
Bild- und Videospeicher
WLAN: App-Anbindung für Bildübertragung
Speicherkapazität: 32 GB
Schutzklasse: IP67
Betriebstemperatur: -20 bis 50°C
Maße (LxBxH): 18x5,4x5,4 cm
Gewicht: 500 g
Ein Schritt vorwärts in Thermovision
Der Betriebsbereich von Helion Wärmebildgeräten umfasst professionelle und semiprofessionelle Anwendung, darunter Jagd und Scouting, Rechtsschutz und Rettungsaktionen. Jäger, die im Wald nach dem Wild suchen; Wanderungsliebhaber, die ihre Camping-Anlage in der Nacht beschützen wollen; Sicherheitsbeamte bei Abfassung des Täters; Zivilschützer bei der Suche nach Überlebenden oder Vermissten; - alle werden mit Funktionalität von neuen Helion zufrieden sein.
Variable Vergrößerung
Helion Wärmebildgeräte haben unterschiedliche Vergrößerung, bis 8-fach je nach dem Modell, dabei ist zweifaches und ansteigendes Zoom für ein optimales Sehfeld vorgesehen.
Aktualisierbare Firmware
Für die Erstinstallation und zusätzliche Updates wurde die mit iOS und Android kompatible Stream Vision App entwickelt. Stream Vision liefert Ihnen immer die neusten Versionen der Firmware.
Display Off
Wenn die Beobachtung kurzfristig gestoppt werden soll, kann der Benutzer die Funktion des Abschalten des Displays aktivieren. Diese Funktion garantiert dem Schützen Demaskierung durch das Restlicht aus dem Okular zu vermeiden, auch zwischen Beobachtungsansätzen und Neustart. (Das Display bleibt abgeschaltet, indem alle anderen Systeme weiter funktionieren. Um das Gerät zu aktivieren braucht man nur das Display einzuschalten).
Effektive Temperaturstablisierung des Sensors
Die Kühlkörper-Tafel auf dem Gehäuse des Gerätes verhütet den Sensor und andere Komponente vor Überhitzen und dabei reduziert wesentlich Temperatur- und Schallempfindlichkeit, besonders zwischen Kalibrierungen.
Fernbedienung (optional)
Ergonomisch geformtes Fernbedienungspult mit einem Kontroller-Rad bietet eine absolute Steuerung unter Ihren Fingern, wenn die Fernbedienung einen höheren Komfort bedeutet.
Nutzerinterface
Helion wurde so konstruiert, dass es einfach zu bedienen ist. Nutzer Feedback wurde hoch akzeprtiert, und als Ergebnis hat Helion ein handliches Interface, eine gut lesbare Informationsabbildung, ist mit Piktogrammen lenkbar und zeichnet sich durch eine alphanummerische Statuszeile im oberen Teildes Displays aus. Interne Menüelemente werden auf dem kontrastreichen Gradienthintergrund agebildet, damit Sie Ihr Gerät einstellen können, ohne den Blick auf das Geschehene durch Objektiv zu verlieren.
Hohe Bildwechselfrequenz
Dank hoher Bildwechselfrequenz (50 Hz) ist es sehr handlich, Helion für die Beobachtung bei Bewegung des Zielobjekts oder des Nutzers anzuwenden.
Absolut wasserdicht
Helion Wärmebildgeräte können bei Niederschlägen jeder Intensität betrieben werden. Dank IPX7 (IEC 60529) wird starker Regen, Schnee dem Device keinen Schaden bringen.
Externe Stromversorgung
Helion Wärmebildgeräte haben eine micro-USB Schnittstelle, die die Speisung von externen Stromversorgungseinheiten wie Power Banks ermöglicht. Die Power Bank versorgt das Gerät sogar bei extrem kalten Wetter und schützt es vor rapider Entladung.
Großer Temperaturbereich
Der frostbeständige AMOLED Display von Helion Wärmebildmonokularen sichert einen störungsfreien Betrieb bei extremen Temperaturen von -25°C – +50°C.
Mobile-Freundlich mit Fernbedienung und Live Internet Streaming
Ein Highlight von Helion ist die Fähigkeit, das Gerät mit dem Android oder iOS Mobilgerät mit der aktivierten Stream Vision App via Wi-Fi zu verbinden. Stream Vision App Firmware verbindet Ihr Helion Wärmebildgerät mit Android/iOS Smartphone oder Tablet und ermöglicht aufgenommene Dateien in Realzeit-Modus zu empfangen, Ihr Zielfernrohr mittels Ihres Smartphones fernzubedienen, sowie aufgezeichnete Photos nach YouTube online zu übertragen.
Farbtonpaletten
Zusätzlich zur beliebten “white hot” und “black hot” Abbildung bietet Helion 8 Farbtonpaletten für eine wahre Farbenwiedergabe der Temperaturkarte. Der Übergang von einer Farbtonpalette zur standardeingestellten “white hot” ist auch schnell und einfach.
2.400,00 €*
4.050,00 €*(40.74% gespart)
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...