Neues Thermal Hybrid Weapon Sight, THWS ab sofort verfügbar.
Das neue THWS vereint zwei bereits bekannte und weit verbreitete Technologien. Das konventionelle Rotpunktvisier bzw. Reflexvisier und eine ungekühlte Wärmebildkamera, welche das thermische Bild über das reale Bild legt.
Dadurch lassen sich auch bei schlechter und eingeschränkter Sicht Objekte einfach und sicher detektieren. Dank der rückstoßgefederten Picatinnymontage lässt sich das THWS einfach und schnell auf allen Handwaffen mit Picatinnyschiene montieren (Gesetzeslage beachten!).
Das THWS hält einem Rückstoß von bis zu 1200g stand!
Dank der 4 verschiedenen Modi (Red-Dot-only, Thermal, Fusion und Outline) lässt sich das THWS unter allen Temperaturbedingungen und Lichtverhältnissen einsetzen und an diese anpassen.
Eine Besonderheit bietet der Fusionskanal mit der „Automatic Gain Function“, welcher warme Objektive hervorhebt und kalte im Hintergrund lässt. Sie sorgt dafür, dass der Nutzer ein Bild hat welches nicht „überfüllt“ ist und die wesentlich wärmeren Objekte deutlich hervorgehoben werden.
Das Absehen lässt sich für sehr helle Umgebungen, aber auch für die Nutzung mit herkömmlichen Nachtsichtbrillen optimal einstellen.
Damit erhält der Nutzer ein fusioniertes Bild aus einem Wärmebild und regulären Restlichtverstärker.
Dank der Sensorauflösung von 384x288 wird eine Wirkdistanz von rund 450m erreicht. Ein 50Hz schneller Sensor liefert ein ruckelfreies Bild ohne Nachziehen.
Ein digitaler 2-fach Zoom sowie eine optionale, optische 3-fach Nachsatzoptik (Magnifier) mit seitlicher Klappfunktion sorgt für eine deutliche Reichweitensteigerung.
Bisher hat man für eine solche Abbildung immer mehrere separate Geräte benötigt.
Sie Sensorik des THWS stammt aus der industriellen Großserienproduktion und garantiert somit ausgereifte Technik und schnelle Verfügbarkeit bei einem äußerst moderaten Preis.
Lieferungmfang:
HTS, Hybrid Thermal Sight
Picatinnymontage (demontiert)
Transporttasche
Kurzanleitung
Gemäß BKA fällt das THWS mit demontierter Picatinnymontage nicht unter das Verbot der Anlage 2 zu § 2 Abs. 2 bis 4 WaffG Abschnitt 1 Nr. 1.2.4.2. und kann daher frei erworben und besessen werden.
Für die Nutzung des THWS mit montierter Picatinnymontage (Nachtzielgerät) ist in Deutschland eine Ausnahmegenehmigung nötig. Außerhalb Deutschlands, sind die jeweilig geltenden Gesetze zu beachten!
Ausfuhrgenehmigungspflichtig in der EU. Dauer ca. 2-4 Wochen.
IEA Schnellspannmontage für Wärmebildgerät PFN Mit der neuen Schnellspannmontage lässt sich das PFN professionell auf jeder Picatinnyschiene als Vorsatzgerät montieren. Die Montage ist mit zwei einstellbaren Klemmhebeln ausgestattet und sorgt für eine werkzeuglose Montage des Gerätes. Die Höhe der optischen Achse beträgt 39mm. Im Lieferumfang sind die Schnellspannmontage, sowie die Picatinnyschiene für die Unterseite des PFN, inkl. Schrauben enthalten.
All in one, handgehalten, Vorsatz oder Zielgerät
640x480 bei 60 Hz
21° horizontal x 15,7° vertikal FOV
2-stufiger integrierter, justierter Laser Klasse 1 und 3b
wasserdicht bis 20m
automatischer Shutter, wahlweise manuel bedienbar
externer Taster zur komfortablen Bedieung
abnehmbare Waffenhalterung zu ergonomischen Nutzung als handgehaltenes Gerät
Gewicht von nur 450gr.
LWTS - Light Weapon Thermal Sight
Das LWTS ist ein kompaktes und multifionkionales Wärmebildgerät welches als Vorsatz, Zielgerät oder handgehaltenes Beobachtungsgerät verwendet werden kann. Der interne Bildschirm lässt sich als Vorsatzgerät umstellen. Die Leistung des LWTS kommt heute von der Leistung nahezu an ein gekühltes Wärmebildgerät heran bei wesentlich weniger Gewicht, Größe und niedrigerem Preis.
Reichweite Nato Panzer 2834 Meter
Reichweite Nato Mann stehend 1848 Meter
640x480 17μm
Insight´s Ultra VOX Technologie
RS-170 Real Time
Integrierter Shutter
Integrierte balistische Absehen bis Cal .50
Hinweis Kauf von Behördenartikeln
Dieser Artikel ist nach ITAR/USA Bestimmungen nur für den professionellen und legitimierten Endverbraucher bestimmt. Wir benötigen für den Erwerb einen gültigen Behördennachweis. Diese können Sie nach Bestellabschluss direkt im Kommentarfeld anhängen oder per Mail an uns übermitteln.
LWTS LR - Light Weapon Thermal Sight Long Range
Das LWTS LR ist ein kompaktes und multifionkionales Wärmebildgerät für große Reichweite welches als Vorsatz, Zielgerät oder handgehaltenes Beobachtungsgerät verwendet werden kann. Der interne Bildschirm lässt sich als Vorsatzgerät umstellen. Die Leistung des LWTS LR kommt heute von der Leistung nahezu an ein gekühltes Wärmebildgerät heran bei wesentlich weniger Gewicht, Größe und niedrigerem Preis.
Reichweite Nato Panzer 5669 Meter
Hinweis Kauf von Behördenartikeln
Dieser Artikel ist nach ITAR/USA Bestimmungen nur für den professionellen und legitimierten Endverbraucher bestimmt. Wir benötigen für den Erwerb einen gültigen Behördennachweis. Diese können Sie nach Bestellabschluss direkt im Kommentarfeld anhängen oder per Mail an uns übermitteln.
Reichweite Nato Mann stehend 3697 Meter
640x480 17μm
Insight´s Ultra VOX Technologie
RS-170 Real Time
Integrierter Shutter
Integrierte balistische Absehen bis Cal .50
Nur für Behörde!
Die aktuelle Freigabe durch das BKA ermöglicht es nun Jagdscheininhabern, Restlichtverstärker- und Wärmebildvorsatzgeräte, im Rahmen der Schwarzwildbejagung fest auf der Waffe zu montieren, statt wie bisher lediglich mit einem Klemmadapter am Objektiv des Zielfernrohres. Montiert werden die Geräte direkt auf einer Picatinnyschiene oder durch eine "Combo-Mount", die sowohl eine Tagoptik, als auch einen Restlichtverstärker- oder Wärmebildvorsatz in Kombination aufnehmen kann.
Durch eine feste Montage auf der Waffe reduziert sich das Risiko von Treffpunkverlagerungen und die unnötige Belastung des Zielfernrohres, durch die Klemmkraft des Adapters bzw. das hohe Gewicht des Vorsatzgerätes gehören endlich der Vergangenheit an.
In unzähligen Tests hat sich das extrem robuste Steiner S332 mit seiner 3x Vergrößerung als perfekte Optik (Verhältnis von Sehfeld / Vergrößerung) für das Combo Gerät bewährt.
Als Vorsatzgerät verwenden wir das leistungsstarke Pulsar Krypton XG50.
Die Akkulaufzeit beträgt ca. 8h und bei Bedarf kann der IPS7 Akkupack schnell gewechselt werden.
Montiert werden Vorsatzgerät und Optik auf einer von IEA entwickelten Sondermontage, welche wiederum auf der bewährten IEA KH/F Schnellspannmontage fest verschraubt wird.
Alternativ können auch Blaser Montagen für Zeiss Innenschiene verwendet werden.
Bitte bei Bestellung die gewünschte Montage angeben, da für Blaser Montagen Gewindebohrungen angebracht werden müssen. Der Augenabstand kann auf Kundenwunsch angepasst werden.
Je nach verwendeter Blaser Sattelmontage entstehen hierbei Mehrkosten.
Technische Vorteile:
- Handling wie bei einem „richtigen“ Nachtzielfernrohr
- Wechsel zwischen Tagoptik und Combo Gerät ohne Treffpunktverlagerung
- Geeignet für Picatinnyschiene oder Blaser Montagen (ZIS)
- Keine unnötige Belastung wie beim Aufstecken auf das Objektiv des Zf
- Das Einschießen erfolgt im Zusammenspiel zwischen digitaler Justierung im Wärmebildvorsatzgerät und Klickverstellung der Tagoptik. Die Waffe kann somit perfekt und Punktgenau eingeschossen werden.
- Absehenbeleuchtung ist bedenkenlos nutzbar
- Kein Infrarotaufheller an der Waffe nötig, somit besteht völlige Rechtssicherheit bei der Nutzung in D (bitte die Situation im jeweiligen Bundesland beachten)
- Bei Tag und Nacht gleichermaßen verwendbar
Bild zeigt aufpreispflichtiges Zubehör. ( Waffe, Krypton und S332 seperat erhältlich)
IEA KH-F Picatinny Schnellspannmontage mit Adapter zum montieren eines Steiner T332 in Kombination mit einem Pulsar Core FXQ55
Die aktuelle Freigabe durch das BKA ermöglicht es nun Jagdscheininhabern, Restlichtverstärker- und Wärmebildvorsatzgeräte, im Rahmen der Schwarzwildbejagung fest auf der Waffe zu montieren, statt wie bisher lediglich mit einem Klemmadapter am Objektiv des Zielfernrohres. Montiert werden die Geräte direkt auf einer Picatinnyschiene oder durch eine "Multi-Mount", die sowohl eine Tagoptik, als auch einen Restlichtverstärker- oder Wärmebildvorsatz in Kombination aufnehmen kann.
Durch eine feste Montage auf der Waffe reduziert sich das Risiko von Treffpunkverlagerungen und die unnötige Belastungen des Zielfernrohres durch die Klemmkraft des Adapters bzw. das hohe Gewicht des Vorsatzgerätes gehören endlich der Vergangenheit an.
Montiert werden Vorsatzgerät und Optik auf einer von IEA entwickelten Schiene, welche wiederum auf der bewährten IEA KH/F Schnellspannmontage fest verschraubt wird.
Die KH/F Montage wurde bis Kaliber .50 erprobt und ist somit auch für alle gängigen Jagdwaffen mit Picatinnyschiene geeignet.
Hier handelt es sich nur um die IEA KH-F Picatinnygrundmontage mit Adapterschiene. Ohne Optik.
Die genauen Richtlinien können Sie hier entnehmen.
Das MATE MAH50 von InfiRay überzeugt als Wärmebildvorsatzgerät sowohl in der Nacht als auch bei schwierigen Wetterbedingungen und eignet sich gleichermaßen für die Nachtjagd wie auch für Beobachtungen und für Such- und Rettungsaktionen. Eigens als Infrarot-Erweiterungsgerät kreiert, benötigt das multifunktionale Clip-On keine zusätzliche Lichtquelle. Es ist mit zwei Okularen versehen und dient entweder als Monokular- oder als Vorsatzgerät auf einer Tageslichtoptik. Das MAH50 eignet sich für die Anwendung bei den verschiedensten Wetterlagen, wie etwa Regen, Nebel und Schnee. Aber auch das Erkennen von Objekten durch Hindernisse wie z.B. Äste, hohem Gras oder dichtem Gebüsch, wird mit der MATE MAH50 zum Kinderspiel. Mit einem internen Akku ausgestattet, kann das Wärmebildvorsatzgerät bis zu 4 Stunden eingesetzt werden. Eine Verbesserung der Betriebsdauer kann durch ein externes Batteriepacket (InfiRay IBP-4 im Lieferumfang enthalten) erzielt werden und eine Nutzung von bis zu 7 Stunden ermöglichen. Darüber hinaus besticht das MAH50 durch eine fantastische Genauigkeit und bietet eine X- und Y-Achsen-Verstellung von 1 MOA an. Eine präzise Schussleistung sowie Wiederholungsgenauigkeit werden ebenfalls mit dem Wärmebildvorsatzgerät erreicht. Der große Sichtwinkel trägt zu einer exzellenten Übersicht bei und unterstützt zudem bei der erfolgreichen Suche nach dem getätigten Schuss. Auch das Bild überzeugt durch einen hohen Kontrast in der gesamten Bildebene. Außerdem löst das Gerät mit 25 mk auf und erkennt selbst kleinste Temperaturunterschiede. Technische Daten: Sensor: 640x512 px Sensortyp: Vox Display: OLED 1024x768 px Erkennungsdistanz: 2597 m Betriebsdauer: bis zu 4 Std. Energiequelle: integrierter Li-Ion Akku externer Batteriepack IBP-4 Detektor-Sensitivität: 25 µK Pixelabstand (Pitch): 12 µm Bildfrequenz: 50 Hz Objektivbrennweite: 50 mm Sichtfeld: 8,8° (horizontal) / 7,0° (vertikal) Sehfeldbreite auf 100 m: 16 m Vergrößerung: 3-12x E-Zoom, Befestigungsmodus: x1 E-Zoom, Monokularmodus: x1/ x2/ x4 Zielpunkt, MOA: 1 USB-C-Anschluss Bild- und Videospeicher Speicherkapazität: 32 GB Schutzklasse: IP66 Material (Gehäuse): Magnesiumlegierung Maße (LxBxH): 14,6x6,2x7,3 cm Gewicht: 530 g Im Lieferumfang enthalten: Wärmebildvorsatzgerät MATE MAH50 externer Batteriepack IBP-4 Schutztasche USB-Kabel Bedienungsanleitung
Wärmebild-Vorsatzgerät der Mate Serie - MAH50R
Mit diesem Gerät erleben Sie den technologischen Wandel im Bereich des traditionellen Visierens. Die neue Mate-Serie setzt diese Tradition der Innovation fort und verfügt über einen eingebauten LRF sowie die Funktion zur ballistischen Berechnung, wodurch das Jagderlebnis erheblich verbessert wird.
Ultraklare Wärmebildtechnik
Das neue Modell ist mit dem von InfiRay selbst entwickelten High-End-Wärmesensor (640*512 Auflösung, @12µm, NETD ≤18 mk) ausgestattet, der dem Benutzer ein kristallklares Wärmebild liefert. Es passt sich an Tageslicht-Zielfernrohre mit bis zu 10-facher Vergrößerung an und behält dabei hervorragende Bilddetails bei.
Entfernungen mit dem eingebauten LRF messen
Das innovative Clip-on-Wärmegerät mit dem eingebauten Laser-Entfernungsmesser (LRF) mit einer Reichweite von 1.200m wird vorgestellt. Es bietet eine hochpräzise Entfernungsmessung und eine dynamische Anzeige, die es Jägern ermöglicht, Entfernungen schnell und genau zu bestimmen.
Navigationsgenauigkeit mit ballistischer Berechnung
Die strategische und präzise ballistische Berechnung wird unterstützt, um sicherzustellen, dass jeder Schuss präzise abgegeben wird. Jäger können die Flugbahn von Geschossen oder Pfeilen genauer vorhersagen und so die Wahrscheinlichkeit erhöhen, das Ziel zu treffen. Außerdem lässt sich der potenzielle Treffpunkt des Geschosses besser einschätzen, wodurch das Risiko von Verletzungen und anderen Sicherheitsrisiken verringert wird.
Magnetische Batteriepacks
Das Gerät wird mit zusätzlichen magnetischen Batteriepacks geliefert, die einfach zu transportieren und einzulegen sind und die Jagdzeit verlängern, ohne dass man sich Sorgen machen muss, dass die Batterien leer werden.
Stabilität und Präzision bei der Jagd
Das Gerät ist aus einer robusten Magnesiumlegierung gefertigt und verfügt über stabile strukturelle Verbindungen, die es äußerst stoßfest machen. Es erfüllt hervorragend den hohen Präzisionsstandard von „POI=1MOA“ und garantiert Stabilität und Präzision bei jeder Jagd.
Technische Daten für das Infiray Mate MAH50R:
Sensor: VOx
Sensor-Auflösung: 640 x 512 Pixel
Sensor-Pitch: 12 µm
Sensor-Sensivität: ≤ 18 mk
Displaytyp: AMOLED
Displayauflösung: 1024 × 768 Pixel
Bildfrequenz: 50 Hz
Objektiv: 50 mm
Blende: F1.1
Sichtfeld: 8.8° × 7.0°
Sehfeld auf 100m: 15,4 m
Empfohlene Vergrößerung des Tageslichtoptik: G1/G2: 1x – 5x / G3/G4: 6x – 10x
Vergrößerung: 1x
Digitalzoom: Vorsatz-Modus: ×1 / Monokular-Modus: ×1, ×2, ×4
Detektionsbereich: 2600 m
Interner Speicher: 32 GB
Foto- / Videoaufzeichnung: ja
WLAN (Wi-Fi): ja
Bild-Modi: White hot, black hot, Red hot, Farbe
Szene-Modi: Wald, Flachland, Stadt
Schutzklasse: IP67
USB-Schnittstelle: Typ-C
Stromversorgung: Eingebauter Li-Ionen-Akku / 1500mAH + IBP-6 Infiray Batteriepack / 1100mAH*2
Akkulaufzeit: 4 h + 5 h
Adapeterring: M52 × 0,75
Größe: 147 × 75 × 73 mm
Gewicht: 530 g
Lieferumfang:
Infiray Mate MAH50R Wärmebild-Vorsatzgerät
Infiray Akku-Pack IBP-6 (magnetische Befestigung, 2 Akkus)
Tasche
Netzteil mit USB-C Kabel
Reinigungstuch
Bedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto)
Das MATE MAL38 von InfiRay überzeugt als Wärmebildvorsatzgerät sowohl in der Nacht als auch bei schwierigen Wetterbedingungen und eignet sich gleichermaßen für die Nachtjagd wie auch für Beobachtungen und für Such- und Rettungsaktionen. Eigens als Infrarot-Erweiterungsgerät kreiert, benötigt das multifunktionale Clip-On keine zusätzliche Lichtquelle. Es ist mit zwei Okularen versehen und dient entweder als Monokular- oder als Vorsatzgerät auf einer Tageslichtoptik. Das MAL38 eignet sich für die Anwendung bei den verschiedensten Wetterlagen, wie etwa Regen, Nebel und Schnee. Aber auch das Erkennen von Objekten durch Hindernisse wie z.B. Äste, hohem Gras oder dichtem Gebüsch, wird mit der MATE MAL38 zum Kinderspiel. Mit einem internen Akku ausgestattet, kann das Wärmebildvorsatzgerät bis zu 4,5 Stunden eingesetzt werden. Eine Verbesserung der Betriebsdauer kann durch ein externes Batteriepacket (nicht im Lieferumfang enthalten) erzielt werden und eine Nutzung von bis zu 7,5 Stunden ermöglichen. Darüber hinaus besticht das MAL38 durch eine fantastische Genauigkeit und bietet eine X- und Y-Achsen-Verstellung von 1 MOA an. Eine präzise Schussleistung sowie Wiederholungsgenauigkeit werden ebenfalls mit dem Wärmebildvorsatzgerät erreicht. Der große Sichtwinkel trägt zu einer exzellenten Übersicht bei und unterstützt zudem bei der erfolgreichen Suche nach dem getätigten Schuss. Auch das Bild überzeugt durch einen hohen Kontrast in der gesamten Bildebene. Außerdem löst das Gerät mit 30 mk auf und erkennt selbst kleinste Temperaturunterschiede. Technische Daten: Sensor: 384x288 px Sensortyp: Vox Display: OLED 1024x768 px Erkennungsdistanz: 1948 m Betriebsdauer: bis zu 4,5 Std. Energiequelle: integrierter Li-Ion Akku Detektor-Sensitivität: 30 µK Pixelabstand (Pitch): 12 µm Bildfrequenz: 50 Hz Objektivbrennweite: 38 mm Sichtfeld: 7,0° (horizontal) / 5,3° (vertikal) Vergrößerung: 3,7-14,8x Sehfeldbreite auf 100 m: 12 m E-Zoom, Befestigungsmodus: x1 E-Zoom, Monokularmodus: x1/ x2/ x4 Zielpunkt, MOA: 1 USB-C-Anschluss Bild- und Videospeicher Speicherkapazität: 32 GB Schutzklasse: IP66 Material (Gehäuse): Magnesiumlegierung Maße (LxBxH): 13,8x6,2x7,1 cm Gewicht: 520 g Im Lieferumfang enthalten: Wärmebildvorsatzgerät MATE MAL38 Schutztasche USB-Kabel Bedienungsanleitung
Kompaktes und ausgewogenes Design
Bei der Jagd zählt jedes zusätzliche Gramm an Ausrüstung. Krypton 2 ist einfach und bequem zu benutzen. Mit seiner kurzen Länge, dem geringen Gewicht und der gleichmäßigen Gewichtsverteilung hat der Aufsatz nur minimale Auswirkungen auf das Gleichgewicht des Komplexes "Waffenoptik", wenn er auf das Objektiv eines optischen Zielfernrohrs montiert wird, wobei die Bedienelemente des Aufsatzes leicht zu erreichen sind.
Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung
Das robuste, leichte Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung weist eine hohe strukturelle Festigkeit auf und schützt das Krypton 2 vor Rückstoß- und Vibrationsbelastungen. Es ist resistent gegen äußere mechanische, temperaturbedingte und klimatische Einflüsse. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung leitet die Wärme von den elektronischen Komponenten der Wärmebildkamera ab und erhöht so die Betriebsstabilität des Geräts.
Höchste Energieleistung. Bis zu 11 Stunden Betrieb mit einer Akkuladung
Das schnell-auswechselbare und schnell wiederaufladbare Li-Ion-Akku-Pack IPS7 liefert genug Energie für bis zu 11 Stunden Dauerbetrieb. Mit einem Akkupack kann das Gerät die ganze Nacht laufen, ohne dass es ausgetauscht werden muss. Schnelles Lösen und drahtlos Design, lange Betriebszeit sind die großen Besonderheiten dieses Hochleistungsinstruments.
Schnelle Umwandlung vom Clip-on zum 3x-Wärmebildmonokular
Ein paar Sekunden und das neue kompakte Pulsar 3x20B-Monokular genügen, um das Krypton 2 in ein 3fach-Wärmebildgerät zu verwandeln. Mit dem Verbindungsverschluss lässt sich das Krypton 2 unter Einsatzbedingungen im Revier schnell und einfach von einem Wärmebildaufsatz in ein Wärmebildmonokular und zurück umwandeln.
Hochauflösende Wärmebildtechnik
Der in Europa hergestellte 12 µm / 640x480 Pixel Wärmebildsensor sorgt für ein scharfes, kontrastreiches Wärmebild zur besseren Identifizierung von Tieren, ihren Extremitäten und selbst kleinsten Details wie Ästen, Blättern, Gras und Terrain.
Kompakt und leicht
Geringes Gewicht ist wichtig, wenn der Aufsatz vor der Optik des Gewehrs montiert wird und zum Gesamtgewicht der Baugruppe beiträgt. Die kompakte Größe macht die Handhabung und Lagerung des Geräts einfacher.
Ergonomische Bluetooth-Fernbedienung
Die drahtlose Bluetooth-Fernbedienung Pulsar BT dupliziert die Tasten am Instrument vollständig. Die Fernbedienung zeichnet sich durch eine hervorragende Ergonomie aus - die Tasten aktivieren die am häufigsten benutzten Funktionen, während die Geräteparameter der Feineinstellung und der Menünavigation durch Drehen oder Drücken des Encoders ausgewählt werden. Das Design, die Größe und die Positionierung der Tasten und des Drehgebers sind so gestaltet, dass sie sowohl mit bloßen Händen als auch mit Handschuhen bedient werden können. Wenn die Fernbedienung an einer bequemen Stelle am Vorderschaft oder am Gewehrkolben angebracht wird, braucht ein Jäger nur wenige Handgriffe, um den Vorsatz einzustellen, und kann sich voll und ganz auf die Jagd konzentrieren.
Anpassungsfähige Benutzerschnittstelle
Eine neue Funktion für Pulsar-Wärmebildvorsätze ist die Anpassung der grafischen Benutzerschnittstelle. Die Positionen des Menüs und der Statusleiste des Instruments werden vom Benutzer auf eine bequeme Ansicht skaliert, indem die Vergrößerung des Tageszielfernrohrs geändert wird, um die aktuellen Informationen über den Status des Vorsatzes zu sehen und mit dem Menü in einem weiten Bereich von Vergrößerungen zu arbeiten.
Mehrfarbiger Voll-HD-AMOLED-Bildschirm
Der neue FHD-Vollfarben-AMOLED-Bildschirm zeichnet sich durch hohen Kontrast, einen großen Dynamikbereich und Energieeinsparung aus. Die schnelle Reaktionszeit sorgt für ein klares und flüssiges Bild bei der Beobachtung während Bewegungen oder bei Frost.
Schnell zu lösende PSP-B-Bajonettadapter mit präzisem Mechanismus zur Positionierung des Bildschirms des Aufsatzes
Der Wärmebildaufsatz wird mit einem Vier-Punkt-Bajonett auf dem Adapter angeschlossen. Die Bajonettkupplung ist äußerst zuverlässig und lässt sich schnell und einfach anbringen. Der Aufsatz wird ohne Spezialwerkzeug von einem Adapter abgenommen und auf einen anderen aufgesetzt. So können Sie verschiedene Tageslichtoptiken aus dem Arsenal des Jägers schnell und einfach in Wärmebildoptiken verwandeln. Der präzise Mechanismus zur Positionierung des Bildschirms ermöglicht die perfekte Ausrichtung des Wärmebild- oder Nachtsichtbildes im Sehfeld der Tageslichtoptik für maximalen Sehkomfort.
Fertig für .375 H&H
Die Krypton 2-Frontaufsätze zeichnen sich durch einen hohen Rückstoßwiderstand aus, so dass sie mit großkalibrigen Jagdgewehren wie 9,3?64, .30-06, .300, .375. usw., sowie mit Gewehren mit glattem Lauf- und Airsoft-Gewehren eingesetzt werden können.
Stabiler Auftreffpunkt
Mit Krypton 2 können sich Schützen auf schnelle Zielerfassung und Schussplatzierung in schwach beleuchteten Umgebungen ohne stressvolle, komplizierte Einstellungen konzentrieren, indem ein sequenzielles Layout optischer und elektronischer Komponenten verwendet wird, die für eine präzise Ausrichtung und äußerst einfache Einstellbarkeit ausgelegt sind. Die Konstruktion des Vorsatzgerätes gewährleistet einen stabilen Auftreffpunkt, wenn das Vorsatzgerät in verschiedenen Abständen neu fokussiert wird.
3-stufige Empfindlichkeitsverstärkung
Die Auswahl des Signalverstärkungsgrades in Kombination mit neuen Filteralgorithmen mit feinen Helligkeits- und Kontrasteinstellungen bietet dem Jäger großartige Möglichkeiten für die Fernbeobachtung unter verschiedenen Wetter- und Temperaturbedingungen. Die Verstärkungseinstellung hilft bei der Definition der Trophäenmerkmale von Tieren und gewährleistet eine klare Darstellung von Objekten und Hintergrund im Sehfeld.
Germanium-Objektiv mit großer Blende
Die Germanium-Objektive F50/1.0 und F35/1.0 bieten eine hohe Infrarot-Transmission im LWIR-Bereich. Dank der hochpräzisen Fertigung der optischen Elemente des Objektivs zeichnet sich das vom Wärmebildsensor des Krypton 2-Aufsatzes erzeugte Bild durch seine Klarheit und Detailgenauigkeit aus.
Eingebauter Foto- und Videorekorder
Das Krypton 2 hat einen eingebauten Videorekorder. Der interne Speicher des Krypton 2 kann stundenlanges Videomaterial und zehntausende von Fotos speichern. Ein Tastendruck genügt, um ein interessantes Motiv zu fotografieren oder eine Videoaufnahme zu starten.
Weaver-Schiene montierbar
Verwenden Sie den PSP-V-Adapter, um das Krypton auf der Weaver-Schiene vor dem Tagessichtgerät zu montieren. Zur besseren Anpassung an optische Zielfernrohre bietet der Adapter zwei Befestigungshöhen, je nach Objektivgröße und Montagehöhe des Zielfernrohrs. Der PSP-V ist ein Schnellwechseladapter - der Aufsatz mit dem Vorsatz ist dank der Ein-Punkt-Verriegelungshebel-Baugruppe mit einem Griff auf der Schiene zu montieren und wieder abzunehmen. Der Adapter ist mit einer Silikonabdeckung versehen, die das Objektiv des Zielfernrohrs vor Fremdlicht schützt.
Unterstützung für zwei Wi-Fi-Wellenbereiche 2,4 / 5 GHz
Bei den Krypton 2 -Wärmebildkameras wird der Standard-Frequenzbereich für die Verbindung mit Smartphones über einen 2,4-GHz-Wi-Fi-Kanal durch einen effektiven 5-GHz-Bereich ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine höhere Bandbreite, eine schnellere Datenübertragungsrate, Störsicherheit und eine verbesserte Verbindungsstabilität, was eine produktivere und einfachere Bedienung der Wärmebildkamera mit einem Smartphone ermöglicht.
Stream Vision 2. Wi-Fi-Integration mit iOS- und Android-Geräten
Das integrierte Wi-Fi verbindet das Krypton 2 mit Android- und iOS-Smartphones über die mobile Anwendung Stream Vision 2. Dies eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie z. B. drahtlose Software-Updates des Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von mit dem Gerät aufgenommenen Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an Messenger, Fernsteuerung digitaler Gerätefunktionen und Zugriff auf die neuesten Nachrichten von Pulsar. Außerdem erhalten registrierte Benutzer 16 GB Cloud-Speicher für Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen wurden.
Eine Auswahl von 8 Farbpaletten
Mit einer Auswahl von 8 Farbpaletten kann der Benutzer sein Sehfeld besser übersehen, das Gerät für bestimmte Aufgaben optimieren und auf veränderte Beobachtungsbedingungen eingehen. Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß und Rot-Heiß sind optimal für die Objekterkennung, während Regenbogen und Ultramarine die Chancen für Erkennen und Identifizieren erhöhen. Rot Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für die Beobachtung aus weiter Ferne bei Nacht.
Wasserdicht nach IPX7 (Untertauchen)
IPX7 wasserdicht zum Schutz vor starken Regenfällen, Schnee oder anderen Niederschlägen. Krypton 2 ist so ausgelegt, dass es auch nach dem Eintauchen in bis zu 3 Fuß tiefes Wasser für bis zu 30 Minuten einwandfrei funktioniert.
Großer Bereich der Betriebstemperaturen (von -25 bis + 50°C)
Das Gehäuse, Akkus, optische und elektronische Komponenten von Krypton 2 sind für Anwendungen in einem großen Temperaturbereich ausgelegt. Krypton 2 gewährleistet einen zuverlässigen und effektiven Betrieb bei Frost bis -25°C.
PFN 640+ : Multifunktionales Wärmebildgerät
Das PFN640+ ist das kleinste Wärmebild-Mehrzweckmonokular, das auf dem neuen 12µm-Sensor basiert. Die Kombination aus einer Bildwiederholfrequenz von 50 Hz und dem neuesten 12µm-Sensor mit einer Auflösung von 640×512 Pixeln sorgt für ein gestochen scharfes Bild. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Wetterbedingungen wie Nebel, Regen, Schneefall oder großen Temperaturschwankungen von -45°C bis +55°C beeinträchtigt die Leistung des Geräts nicht.
Das PFN640+ verfügt über zwei Ansichtsmodi: Handheld oder Clip-On. Der Clip-On-Modus und der helmmontierte Modus sind identisch. Das Bild wird verkleinert, um eine 1x-Darstellung zu zeigen. Wenn das PFN640+ im Handheld-Modus eingestellt ist, wird das Bild auf das 1,3-fache vergrößert. Bei der 1,3-fachen Bilddarstellung ist der Bildausschnitt rund. Der Bildschirm verfügt zudem über einen Neigungsmesser und einen digitalen Kompass.
Das PFN640+ hat drei einfache Tasten: Power, Menü und Bild. Diese Tasten haben je nach Dauer des Drückens verschiedene Funktionen. Wenn Sie die Power-Taste drücken, wird das Gerät eingeschaltet. Wenn Sie die Taste im eingeschalteten Zustand gedrückt halten, wird ein Menü zum Ausschalten des Geräts aufgerufen. Wenn Sie die Einschalttaste kurz drücken, wird der Sensor neu kalibriert. Mit der mittleren Menütaste können Sie durch kurzes Drücken das Optionsmenü aufrufen. Durch langes Drücken schalten Sie vom Handheld- in den Clip-On-Modus um. Durch kurzes Drücken der Bildtaste wird ein Foto aufgenommen, und bei langem Drücken wird ein Video aufgenommen.
An der Seite befindet sich ein 7-poliger Fischer-Anschluss. Das PFN640+ wird mit einem geteilten USB/BNC-Videoausgangskabel geliefert. Der USB-Anschluss wird zum Herunterladen von Bildern und Videos verwendet. Der BNC-Videoausgang dient dazu, das Wärmebild über einen Mini-DVR auszugeben.
Zum Betrieb werden handelsübliche Akkus des Typs 18650 verwendet. Durch die 2x- und 4x-digitale Vergrößerung lassen sich auch Objekte auf großen Entfernungen einwandfrei beobachten und identifizieren. Dank des 25mm-Objektivs lässt sich das PFN640+ sowohl für den Nah- als auch für den Fernbereich nutzen.
Das Gerät kann per WLAN mit einem Smartphone, Laptop oder Tablet verbunden werden.
Die Bauhöhe mit Picatinny-Schiene beträgt 46,5 mm.
Das PFN640+ wird ohne integriertes Absehen ausgeliefert. Auf Wunsch kann das Absehen programmiert werden, allerdings ist dafür eine Ausnahmegenehmigung für verbotene Gegenstände erforderlich.
Mit gültigem Jagdschein und ohne programmiertes Absehen darf die Picatinny- bzw. Waffenmontage an das Gerät montiert werden, sodass das PFN640+ als Vorsatzgerät auf einer Waffe genutzt werden kann. Im Ausland kann diese Regelung abweichen und ist zu beachten.
Mitgeliefertes Zubehör:
Picatinny-Montage, gefedert
Gepolsterte Tragetasche
2x Augenmuschel (1x für Handheld / 1x für Clip-On)
Helmhalterung (für VAS Shroud)
Lade- und Datenübertragungskabel
USB-Netzadapter (USA)
Batterieladegerät
Akkudeckel für 18650 & 18700
Verbindungsstück zur Kombination mit IEA-Brücke / NT940
Mikrofasertuch
Werkzeugsatz
Schrauben (stumpfe Spitze für Helmhalterung / dreieckige Spitze für Waffenhalterung)
Technische Daten:
Auflösung: 640×512/12μm
Objektivlinse: f25mm
Erkennungsreichweite (Personen): 600 m
Erkennungsreichweite (Fahrzeuge): 1070 m
NETD (Noise Equivalent Temperature Difference): ≤40mK
Bildwiederholrate: 50Hz
Sichtfeld (FOV): 17,2°×13,7°
Okularlinse: 14X
Betriebszeit: ≥5h
Batterie: 18650×1
Display: 1024×768, 0,39 Zoll
Austrittspupillenabstand: 15 mm ~ 35 mm
Dioptrienbereich: -4 ~ 4
Schnittstelle: Picatinny, Helmhalterungsrahmen
Gewicht: ≤355 g
Abmessungen: 105×65×48 mm
Schutzart: IP67
Betriebstemperatur: -40°C ~ +55°C
Lagertemperatur: -55°C ~ +70°C
Aufbauend auf dem Erfolg des bewährten PFN bietet dieses verbesserte Modell eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und eine Empfindlichkeit von <15 mK (NETD). Im Vergleich zur ersten Version, die eine Empfindlichkeit von <40 mK hatte, wurde die V2 um 166 % bei der Erkennung geringster Temperaturunterschiede verbessert.
Das Gerät liefert mit dem leistungsstarken 12-µm-VOx-Detektor klare Bilder, auch bei schlechten Wetterbedingungen.
Die Verwendung des PFN erfolgt handgehalten, als Vorsatzgerät oder an der Helmmontage.
Hinweis für unsere Kunden:
Das PFN640+ wird ohne integriertes Absehen ausgeliefert. Auf Wunsch kann das Absehen programmiert werden; Ausnahme: Genehmigung für verbotene Gegenstände erforderlich. Mit gültigem Jagdschein und ohne programmiertes Absehen darf die Picatinny-/Waffenmontage an das Gerät montiert werden, und das PFN640+ darf als Vorsatzgerät auf der Waffe genutzt werden. Im Ausland kann diese Regelung abweichen und ist zu beachten.
Technische Daten:
Sensorauflösung: 640x480
Bildwiederholfrequenz: 60 Hz
Displayauflösung: 1440x1080
Verbesserter Augenabstand (45mm)
Rückstoßaktivierte Videoaufnahme
In naher Zukunft wird es die Wilcox Flip-to-Side-Montage mit Adapter für das PFN640 geben, zur Montage auf Picatinny-Schienen als Vorsatzgerät oder eigenständiges Zielgerät.
PFN 640 V2: Multifunktionales Wärmebildgerät
Das PFN 640 V2 ist das kleinste Wärmebild-Mehrzweckmonokular, das auf dem neuen 12µm-Sensor basiert. Die Kombination aus einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und dem neuesten 12µm-Sensor mit einer Auflösung von 640×480 Pixeln sorgt für ein gestochen scharfes Bild. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Wetterbedingungen wie Nebel, Regen, Schneefall oder großen Temperaturschwankungen von -45°C bis +55°C beeinträchtigt die Leistung des Geräts nicht.
Das PFN 640 V2 verfügt über zwei Ansichtsmodi: Handheld oder Clip-On. Der Clip-On-Modus und der helmmontierte Modus sind identisch. Das Bild wird verkleinert, um eine 1x-Darstellung zu zeigen. Der Bildschirm verfügt zudem über einen Neigungsmesser und einen digitalen Kompass.
Das PFN 640 V2 hat drei einfache Tasten: Power, Menü und Bild. Diese Tasten haben je nach Dauer des Drückens verschiedene Funktionen. Wenn Sie die Power-Taste drücken, wird das Gerät eingeschaltet. Wenn Sie die Taste im eingeschalteten Zustand gedrückt halten, wird ein Menü zum Ausschalten des Geräts aufgerufen. Wenn Sie die Einschalttaste kurz drücken, wird der Sensor neu kalibriert. Mit der mittleren Menütaste können Sie durch kurzes Drücken das Optionsmenü aufrufen. Durch langes Drücken schalten Sie vom Handheld- in den Clip-On-Modus um. Durch kurzes Drücken der Bildtaste wird ein Foto aufgenommen, und bei langem Drücken wird ein Video aufgenommen.
Am Gerät befindet sich ein 7-poliger Fischer-Anschluss. Das PFN 640 V2 wird mit einem geteilten USB/BNC-Videoausgangskabel geliefert. Der USB-Anschluss wird zum Herunterladen von Bildern und Videos verwendet. Der BNC-Videoausgang dient dazu, das Wärmebild über einen Mini-DVR auszugeben.
Zum Betrieb werden handelsübliche Akkus des Typs 18650 verwendet. Durch die 2x- und 4x-digitale Vergrößerung lassen sich auch Objekte auf großen Entfernungen einwandfrei beobachten und identifizieren. Dank des 25mm-Objektivs lässt sich das PFN 640 V2 sowohl für den Nah- als auch für den Fernbereich nutzen.
Das Gerät kann per WLAN mit einem Smartphone, Laptop oder Tablet verbunden werden.
Die Bauhöhe mit Picatinny-Schiene beträgt 46,5 mm.
Das PFN 640 V2 wird ohne integriertes Absehen ausgeliefert. Auf Wunsch kann das Absehen programmiert werden; Ausnahmegenehmigung für verbotene Gegenstände erforderlich.Mit gültigem Jagdschein und ohne programmiertes Absehen darf die Picatinny- bzw. Waffenmontage an das Gerät montiert werden, sodass das PFN 640 V2 als Vorsatzgerät auf einer Waffe genutzt werden kann. Im Ausland kann diese Regelung abweichen und ist zu beachten.
Mitgeliefertes Zubehör:
Picatinny-Montage, gefedert
Gepolsterte Tragetasche
2x Augenmuschel (1x für Handheld / 1x für Clip-On)
Helmhalterung (für VAS Shroud)
Lade- und Datenübertragungskabel
USB-Netzadapter (USA)
Batterieladegerät
Akkudeckel für 18650 & 18700
Verbindungsstück zur Kombination mit IEA-Brücke / NT940
Mikrofasertuch
Werkzeugsatz
Schrauben (stumpfe Spitze für Helmhalterung / dreieckige Spitze für Waffenhalterung)
Technische Daten:
Sensorauflösung: 640x480 / 12µm
Objektivlinse: f25mm
Erkennungsreichweite (Personen): 600 m
Erkennungsreichweite (Fahrzeuge): 1070 m
NETD (Noise Equivalent Temperature Difference): ≤15mK
Bildwiederholrate: 60 Hz
Sichtfeld (FOV): 17,5°×13,1°
Betriebszeit: ≥5 h
Batterie: 18650×1
Display: 1440×1080, 0,39 Zoll
Austrittspupillenabstand: 15 mm ~ 35 mm
Dioptrienbereich: -5 ~ +2
Schnittstelle: Picatinny, Helmhalterungsrahmen
Gewicht: ≤320 g
Abmessungen: 105×65×48 mm
Schutzart: IP67
Betriebstemperatur: -40°C ~ +55°C
Lagertemperatur: -55°C ~ +70°C
Infiray bietet nun mit dem CH50 erstmals ein Wärmebildvorsatzgerät mit außerordentlichen Leistungsdaten an. Der Objektivdurchmesser beträgt 50mm. Ein hochauflösender Sensor, mit einer Auflösung von 640x512 Pixel, gepaart mit einer Pixelgröße von 12µm, liefert eine zuvor noch nie erreichte Bildqualität. Die Detektionsreichweite liegt nach den Johnson Kriterien bei 2.597m. Der Bildschirm verfügt über eine Auflösung von 1.024x768 Pixel. Zielfernrohrvergrößerungen bis 10-fach sind gut möglich. Bei dem CH50 handelt es sich um ein multifunktionales Wärmebildgerät, welches sowohl als Beobachtungsgerät und auch als Vorsatzgerät verwendet werden kann. Primär ist es jedoch als Vorsatzgerät konzipiert. Aus praktischen Gründen empfehlen wir für die Beobachtung ein reines Beobachtungsgerät zu verwenden. Dennoch kann es entweder als Monokular- oder als Vorsatzgerät auf einer Tageslichtoptik eingesetzt werden.
Gegenüber dem Krypton bietet das CH50V2 eine bessere Bildqualität und ein wesentlich angenehmeres Beobachten wenn es als Vorsatzgerät genutzt wurd. Das Bild "kippt" nicht so schnell weg.
Sensor
640×512 @12μm
NETD, mk
≤50
Frame Rate, Hz
50
Objective Lens, mm
50
Sehfeld
8.8°×7.0°
Vergrößerung
×1
Batterietyp:
2x CR123 / 16340
Batterielebensdauer bis ca. (t=24℃ ), h
3.5
IP Schutzklasse
IP66
Gewicht (ohne Batterien), g
≤420
Maße, mm
166×60×68
2.250,00 €*
3.990,00 €*(43.61% gespart)
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...