
Smartshooter SMASH – One Shot, One Hit
Smartshooter SMASH – One Shot, One Hit.
Die Lösung für den abgesessenen Soldaten in der Drohnenabwehr.
Mit der SMASH-Technologie von Smartshooter, wie sie bereits erfolgreich bei der Bundeswehr eingeführt wurde, steht deutschen Streitkräften ein hochmodernes, sofort verfügbares und kampferprobtes System zur Verfügung, um der wachsenden Bedrohung durch gegnerische Drohnen im abgesessenen Einsatz wirksam zu begegnen. Die zunehmende Verbreitung unbemannter Flugsysteme auf taktischer Ebene erfordert eine präzise, portable und wirtschaftlich einsetzbare Abwehrlösung – genau hier setzt SMASH an.
SMASH ist eine elektro-optische Ziel- und Feuerlösung, die herkömmliche Waffen in intelligente, rechnergesteuerte Präzisionssysteme verwandelt. Das Herzstück bildet ein Algorithmus, der in Echtzeit die Zielbewegung analysiert, die ballistische Flugbahn berechnet und dabei Entfernung, Geschwindigkeit, Wind, Schüsse zuvor, Neigung des Schützen und viele weitere Parameter berücksichtigt. Eine integrierte Kamera und ein Laser-Entfernungsmesser liefern die notwendige Sensorik, während das System automatisch eine Vorhaltemarke erzeugt. Der Clou: Der Schütze darf den Schuss erst auslösen, wenn das System die Erfolgsaussicht auf einen Treffer bestätigt hat – "One Shot, One Hit".
Gerade in der Drohnenabwehr ist diese Technologie entscheidend: Drohnen sind oft schwer zu erkennen, ändern plötzlich die Richtung oder Höhe und sind bei Tag wie Nacht schwer einzuordnen, wenn kein visueller Hintergrund vorhanden ist. Herkömmliches Zielen versagt hier oft, weil weder Entfernung noch Geschwindigkeit oder Flugbahn adäquat eingeschätzt werden können. SMASH schließt genau diese Lücke: Der Algorithmus erledigt die komplexe Berechnung im Hintergrund und entlastet damit den Schützen in einer ohnehin fordernden Gefechtssituation.
Das System eignet sich sowohl zur Bekämpfung von kabelgesteuerten als auch drahtlos agierenden Drohnensystemen. Dabei ist es nicht auf ein spezifisches UAV-Modell beschränkt, sondern funktioniert als generische "Fire Control" gegen alle bewegten Ziele in der Luft. Die robuste Hard- und Softwarearchitektur stellt sicher, dass SMASH auch in den kommenden zehn bis fünfzehn Jahren in seiner jetzigen Form einsatzbereit bleibt und durch Software-Updates an neue Bedrohungslagen angepasst werden kann.
Die Handhabung ist denkbar einfach. SMASH ist intuitiv bedienbar, in kurzer Zeit erlernbar und kann auf verschiedenen Waffenplattformen wie z.B. G27 und G95 ohne Anpassungen installiert werden. Auch auf Waffen wie dem MG4, MG5 oder G36 ist das SMASH System durch leichte Anpassungen nutzbar. Mit einem sehr geringen Gewicht bleibt das System portabel und ist explizit für abgesessene Kräfte konzipiert. Das System wurde für realistische Einsatzbedingungen entwickelt und kann unter klimatisch anspruchsvollen Bedingungen (Staub, Kälte, Regen, Erschütterung) betrieben werden.
SMASH reduziert nicht nur die Gefahr von Kollateralschäden durch gezielte Einzelschüsse, sondern auch den logistischen Aufwand durch geringeren Munitionsverbrauch. Gerade im urbanen Umfeld ist dies ein wesentlicher Sicherheits- und Effizienzvorteil.
Zudem gewinnen Drohnenangriffe in Schwarmformation zunehmend an Bedeutung. Die Fähigkeit, mehrere Ziele schnell und präzise zu bekämpfen, ist daher nicht nur technologisch anspruchsvoll, sondern operativ zwingend notwendig. SMASH bietet hier einen entscheidenden Vorteil, da es dem abgesessenen Schützen ermöglicht, auch unter Zeitdruck einzelne Drohnen aus einem Schwarm gezielt auszuschalten – ohne erhöhten Munitionsaufwand oder Gefährdung Dritter.
Ein weiterer Vorteil liegt in der schnellen Verfügbarkeit: Die Systeme sind über IEA MIL-OPTICS sofort verfügbar und müssen nicht langwierig angepasst oder zugelassen werden. IEA MIL-OPTICS verfügt als exklusiver Partner von Smartshooter in Deutschland über alle notwendigen technischen Ressourcen, um auch Wartung, Ersatzteilversorgung und Reparaturen – direkt in Deutschland – durchzuführen. Die Kapazitäten werden bis 2026 nochmals deutlich ausgebaut. Zudem bereiten man sich auch perspektivisch auf eine eigene Fertigung in Deutschland vor, um langfristig noch unabhängiger und reaktionsschneller agieren zu können.
Fazit: SMASH ist keine abstrakte Zukunftslösung, sondern ein sofort verfügbares, praxiserprobtes System, das in der Bundeswehr eingeführt ist und täglich seinen Nutzen unter Beweis stellt. Es bietet dem abgesessenen Soldaten genau das, was bislang gefehlt hat: eine realistische Chance zur effektiven Abwehr moderner Drohnenbedrohungen mit präzisem Schusswaffeneinsatz.
Smartshooter – One Shot, One Hit.