Nachtsichtlösungen von L3Harris – Modernste vernetzte Technologie mit Augmented Reality für den militärischen Einsatz

Nachtsichtlösungen von L3Harris – Modernste vernetzte Technologie mit Augmented Reality für den militärischen Einsatz

 L3Harris Technologies ist ein führendes US-amerikanisches Verteidigungsunternehmen mit rund 43.000 Mitarbeitenden weltweit. Das Unternehmen entwickelt und produziert hochmoderne Lösungen in den Bereichen Kommunikation, elektronische Kampfführung, Sensorik, Nachtsichttechnik sowie unbemannte Systeme. Auch modernste Drohnenlösungen gehören zum Produktportfolio.

Im Bereich der Nachtsichttechnologie bietet L3Harris – speziell mit dem Unternehmensbereich Integrated Vision Solutions (IVS) – ein umfassendes Portfolio an Systemen, die auf die Anforderungen moderner Streitkräfte zugeschnitten sind. Zu den wichtigsten Produkten zählen:

 

  • BNVD AN/PVS-31 (Binocular Night Vision Device)
  • BNVD-Fused (Fusion von Bildverstärker- und Wärmebildtechnologie)
  • GPNVG (Ground Panoramic Night Vision Goggle) mit erweitertem Sichtfeld
  • NOVA (Night Vision Optical Aid) – ein optisches Verstärkungssystem
  • NGAL (Next Generation Aiming Laser) – leistungsstarker Ziel- und Markierlaser für den kombinierten Einsatz mit Nachtsichtlösungen

 Zusätzlich bietet L3Harris Situational Awareness- und Augmented-Reality-Systeme wie P.O.D. und CMNDO, die die Verbindung zwischen Nachtsichtgerät, Funksystem und Battle Management System (BMS) ermöglichen.

 Einsatz in Deutschland – Partnerschaft mit IEA MIL-OPTICS

In Deutschland arbeitet L3Harris im Bereich Nachtsichtsysteme eng mit IEA MIL-OPTICS GmbH zusammen. Als offizieller Partner übernimmt IEA die Beratung, den Vertrieb sowie den technischen Service der Produkte. IEA hat diese Systeme in Deutschland eingeführt und ist zentraler Ansprechpartner für Behörden, Spezialkräfte und Einsatzkräfte. Durch den Standort in Nagold ist ein schneller Service sowie ein direkter Ansprechpartner vor Ort jederzeit gewährleistet.

 Bewährte Lösungen bei Spezialkräften

Insbesondere die Spezialkräfte der Bundeswehr nutzen die FGE (Fusion Goggle Enhanced) sowie die GPNVG. Diese Systeme kombinieren hochauflösende Bildverstärkung mit Wärmebildtechnologie, was dem Nutzer erlaubt, Ziele auch bei widrigen Sichtverhältnissen wie Staub, Nebel oder Rauch frühzeitig zu erkennen – und das bei maximaler Reichweite.

Darüber hinaus setzen zahlreiche Landes- und Bundesbehörden die leichte und kompakte PVS-31 BNVD ein, die mit ungefilmten 18mm-Röhren ausgestattet ist. Mehrere Bundesbehörden haben zudem bereits die neueste Generation der BNVD-Fused erfolgreich in Nutzung genommen.

Die GPNVG bietet darüber hinaus ein erweitertes horizontales Sehfeld und ist ideal für Operationen in urbanem Umfeld oder bei dynamischen Zugriffen. Diese hochmoderne Nachtsichtbrille ist nicht nur bei den Spezialkräften der Bundeswehr im Einsatz, sondern wird auch von mehreren Landes- und Bundesbehörden verwendet.

 Digitale Gefechtsfeldintegration mit CMNDO

Ein besonders innovatives Element ist das CMNDO-Modul (Compact Multi-Node Display Overlay), das zusätzlich unterhalb des standardmäßig gelieferten Smart Battery Packs auf der Rückseite des Helms angebracht wird. Es erweitert das BNVD-Fused-System um eine Augmented-Reality-Schnittstelle.

Das Modul bietet dem Soldaten:

  • Farbiges Overlay im Sichtfeld
  • Videostreaming-Funktionen
  • Anzeige von Points of Interest (POIs), Bildern, Videos und Live-Streams direkt in der Nachtsichtbrille
  • Anbindung an das Soldatensystem und Integration ins Funknetzwerk über verschlüsseltes Ultrabreitband

Das CMNDO ist aktuell in mehreren NATO-Staaten in der Erprobung. Es liefert Echtzeitinformationen direkt ins Sichtfeld – ohne kabelgebundene Verbindung, dafür aber mit niedrigster elektromagnetischer Signatur.

Bereits ohne das CMNDO bietet das BNVD-Fused in Kombination mit dem Smart Battery Pack eine Vielzahl digitaler Grundfunktionen wie GPS, digitale Kompassrichtung, Uhrzeit und Höhenanzeige. Durch die Ergänzung mit dem CMNDO-Modul können darüber hinaus Points of Interest (POIs), Bilder, Videos oder auch Livestreams in der Nachtsichtbrille dargestellt und Informationen aus dem Soldatensystem eingebunden werden. L3Harris bietet mit dieser Lösung aktuell das modernste und umfassendste Nachtsichtsystem auf dem Markt – mit höchster Darstellungsqualität und voller Einsatzfähigkeit. Durch die modulare Erweiterbarkeit kann je nach Missionsprofil entschieden werden, ob Augmented Reality erforderlich ist oder nicht – was Flexibilität und Kostenersparnis im Truppeneinsatz ermöglicht.

 Wirtschaftliche Nachrüstlösung: P.O.D.

Neben dem CMNDO-Modul bietet L3Harris mit dem P.O.D. (Peripheral Overlay Display) eine wirtschaftliche und flexible Alternative zur digitalen Nachrüstung bestehender Nachtsichtgeräte. Das P.O.D. ist ein nachrüstbares Displaymodul, das im Gerät auf der Okularseite vorhandener Nachtsichtgeräte montiert wird.

Es ermöglicht die kabellose Übertragung von Daten – etwa von einem End-User-Device (EUD) – direkt in das Sichtfeld des Nutzers. Dazu zählen beispielsweise Textnachrichten, GPS-Koordinaten, Kompassrichtungen und weitere einsatzrelevante Informationen. Durch die einfache Montage und das geringe Gewicht stellt das P.O.D. eine kosteneffiziente Lösung dar, um Bestandsgeräte aufzuwerten und an digitale Gefechtsfeldanforderungen anzupassen.

 Technologische Überlegenheit von L3Harris Röhren

L3Harris setzt ausschließlich auf ungefilterte Gen-3-Bildverstärkerröhren (Unfilmed Tubes). Diese bieten im Vergleich zu gefilmten Gen-3 oder Gen-2-Röhren zahlreiche Vorteile:

 

  • Höhere Lichtempfindlichkeit im Nahinfrarotbereich
  • Höhere Gain-Verstärkung (Lichtverstärkung) für eine verbesserte Bildqualität bei sehr schwachen Lichtverhältnissen
  • Höhere Robustheit gegen Lichtüberlastung, Stöße und mechanische Beanspruchung
  • Längere Lebensdauer bei gleichbleibend hoher Leistung
  • Geringere Halo-Effekte, verbesserter Kontrast, deutlich klareres Bild

 

Diese Vorteile machen L3Harris-Systeme zur ersten Wahl in anspruchsvollsten Einsatzszenarien – sei es bei Spezialkräften, Aufklärungseinheiten oder Grenzschutzbehörden. Über alle Kundengruppen hinweg erhalten wir zudem übereinstimmende Rückmeldungen, dass die ungefilmten Gen-3-Röhren von L3Harris durchgängig die beste Leistung und Bildqualität im Vergleich zu anderen Lösungen bieten.

 Digitalisierung im Fokus

Die Verzahnung von Sensorik, Nachtsicht und Kommunikation ist ein wesentlicher Baustein moderner Gefechtsführung. Durch die Integration digitaler Schnittstellen wie CMNDO wird aus einem klassischen Nachtsichtgerät ein vollvernetztes System. Informationen aus dem BMS oder externen Quellen wie Drohnen werden in Echtzeit ins Sichtfeld projiziert – das reduziert Reaktionszeiten, verbessert die Orientierung und verschafft taktische Vorteile im Einsatz.

 Vorführungen und Tests

Die ersten Tests mit ausgewählten Schlüsselkunden wurden in Zusammenarbeit mit IEA MIL-OPTICS bereits erfolgreich durchgeführt. Das Feedback war durchweg äußerst positiv und unterstreicht die Leistungsfähigkeit der Systeme. Anfragen hierzu können direkt an das Team von IEA gerichtet werden.

IEA MIL-OPTICS GmbH ist Ihr Ansprechpartner für Nachtsichttechnik von L3Harris in Deutschland – inklusive Beratung, Service, Schulung und Vertrieb. Bei Interesse an Teststellungen, Veranstaltungen oder Angeboten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.