Fernglas Steiner Marine 7x50R LPF

923,00 €*

% 1.319,00 €* (30.02% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: IEA10647
Produktinformationen "Fernglas Steiner Marine 7x50R LPF"

Fernglas Steiner Marine 7x50R LPF

Neuware aus Lagerabverkäufen

 

Achtung: Dieses Modell ist mit Reticle und LPF. 

STEINER NAVIGATOR PRO 7X50 MARINE-FERNGLAS - MIT ANALOGEM KOMPASS

Das Navigator Pro 7x50 Fernglas mit analogem Kompass aus der Navigator Pro Serie von Steiner, dem Marktführer im Bereich Marine-Ferngläser, überzeugt als Basismodell auf höchstem Niveau. Durch den präzisen, analogen und beleuchteten Kompass und die robuste Gummiarmierung eignet sich das Steiner Navigator Pro besonders für die Navigation auf hoher See.

Das Navigator Pro 7x50 Fernglas unterscheidet sich von seinem kleineren Bruder, dem Navigator Pro 7x30, durch einen größeren Objektivdurchmesser, wodurch mehr Licht eingefangen wird und so eine bessere Darstellung bei Dämmerung entsteht. Durch seine Stickstoff-Füllung ist das Marine-Fernglas von Steiner zudem 100 Prozent beschlagsfrei und druckwasserdicht bis zu einer Tiefe von fünf Metern. Außerdem ist das Navigator Pro Fernglas durch das Sports-Auto-Focus-Fokussiersystem ab einer Entfernung von 20 Metern bis an den Horizont gestochen scharf und mit einem für jedes Auge einzeln einstellbaren Dioptrienausgleich auch für Brillenträger hervorragend geeignet. Die Prismen des Porroprisma-Fernglases sind schwimmend gelagert und dadurch vor Stößen geschützt, sollte das Steiner Navigator Pro 7x50 Fernglas mit Kompass doch einmal aus der Hand rutschen. Im Lieferumfang ist ein Neopren-Tragegurt mit ClicLoc-Anbindung, Objektivschutzklappen, Regenschutzdeckel und eine praktische Fernglastasche enthalten.

Absetzen kann sich Steiner von anderen Herstellern vor allem durch die hervorragende Qualität jedes ihrer Produkte.

Steiner hat mit dem Navigator Pro 7x50 Kompassfernglas ein Marine-Fernglas auf den Markt gebracht, das optische Brillanz, eine hohe Lichttransmission und eine sehr gute räumliche Abbildung unter einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis vereint.

 
Hersteller Steiner
Serie/Modell Navigator Pro
Produktart Fernglas
Artikelnummer ST-275-710-121
HAN 23430920
EAN 4015649005053
Kompass Analoger Kompass
Objektivdurchmesser 50 mm
Vergrößerung 7-Fach
Farbe navy
Eigenschaften Druckwasserdicht bis 5 Meter
Abmessungen 207 mm (Länge), 140 mm (Breite), 95 mm (Höhe)
Gewicht 1110g

 

 

Zuletzt gesehene Produkte

Wärmebild Ziel-/Vorsatzgerät PFN640+ V2
Aufbauend auf dem Erfolg des bewährten PFN bietet dieses verbesserte Modell eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und eine Empfindlichkeit von <15 mK (NETD). Im Vergleich zur ersten Version, die eine Empfindlichkeit von <40 mK hatte, wurde die V2 um 166 % bei der Erkennung geringster Temperaturunterschiede verbessert. Das Gerät liefert mit dem leistungsstarken 12-µm-VOx-Detektor klare Bilder, auch bei schlechten Wetterbedingungen. Die Verwendung des PFN erfolgt handgehalten, als Vorsatzgerät oder an der Helmmontage. Hinweis für unsere Kunden: Das PFN640+ wird ohne integriertes Absehen ausgeliefert. Auf Wunsch kann das Absehen programmiert werden; Ausnahme: Genehmigung für verbotene Gegenstände erforderlich. Mit gültigem Jagdschein und ohne programmiertes Absehen darf die Picatinny-/Waffenmontage an das Gerät montiert werden, und das PFN640+ darf als Vorsatzgerät auf der Waffe genutzt werden. Im Ausland kann diese Regelung abweichen und ist zu beachten. Technische Daten: Sensorauflösung: 640x480 Bildwiederholfrequenz: 60 Hz Displayauflösung: 1440x1080 Verbesserter Augenabstand (45mm) Rückstoßaktivierte Videoaufnahme In naher Zukunft wird es die Wilcox Flip-to-Side-Montage mit Adapter für das PFN640 geben, zur Montage auf Picatinny-Schienen als Vorsatzgerät oder eigenständiges Zielgerät. PFN 640 V2: Multifunktionales Wärmebildgerät Das PFN 640 V2 ist das kleinste Wärmebild-Mehrzweckmonokular, das auf dem neuen 12µm-Sensor basiert. Die Kombination aus einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und dem neuesten 12µm-Sensor mit einer Auflösung von 640×480 Pixeln sorgt für ein gestochen scharfes Bild. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Wetterbedingungen wie Nebel, Regen, Schneefall oder großen Temperaturschwankungen von -45°C bis +55°C beeinträchtigt die Leistung des Geräts nicht. Das PFN 640 V2 verfügt über zwei Ansichtsmodi: Handheld oder Clip-On. Der Clip-On-Modus und der helmmontierte Modus sind identisch. Das Bild wird verkleinert, um eine 1x-Darstellung zu zeigen. Der Bildschirm verfügt zudem über einen Neigungsmesser und einen digitalen Kompass. Das PFN 640 V2 hat drei einfache Tasten: Power, Menü und Bild. Diese Tasten haben je nach Dauer des Drückens verschiedene Funktionen. Wenn Sie die Power-Taste drücken, wird das Gerät eingeschaltet. Wenn Sie die Taste im eingeschalteten Zustand gedrückt halten, wird ein Menü zum Ausschalten des Geräts aufgerufen. Wenn Sie die Einschalttaste kurz drücken, wird der Sensor neu kalibriert. Mit der mittleren Menütaste können Sie durch kurzes Drücken das Optionsmenü aufrufen. Durch langes Drücken schalten Sie vom Handheld- in den Clip-On-Modus um. Durch kurzes Drücken der Bildtaste wird ein Foto aufgenommen, und bei langem Drücken wird ein Video aufgenommen. Am Gerät befindet sich ein 7-poliger Fischer-Anschluss. Das PFN 640 V2 wird mit einem geteilten USB/BNC-Videoausgangskabel geliefert. Der USB-Anschluss wird zum Herunterladen von Bildern und Videos verwendet. Der BNC-Videoausgang dient dazu, das Wärmebild über einen Mini-DVR auszugeben. Zum Betrieb werden handelsübliche Akkus des Typs 18650 verwendet. Durch die 2x- und 4x-digitale Vergrößerung lassen sich auch Objekte auf großen Entfernungen einwandfrei beobachten und identifizieren. Dank des 25mm-Objektivs lässt sich das PFN 640 V2 sowohl für den Nah- als auch für den Fernbereich nutzen. Das Gerät kann per WLAN mit einem Smartphone, Laptop oder Tablet verbunden werden. Die Bauhöhe mit Picatinny-Schiene beträgt 46,5 mm. Das PFN 640 V2 wird ohne integriertes Absehen ausgeliefert. Auf Wunsch kann das Absehen programmiert werden; Ausnahmegenehmigung für verbotene Gegenstände erforderlich.Mit gültigem Jagdschein und ohne programmiertes Absehen darf die Picatinny- bzw. Waffenmontage an das Gerät montiert werden, sodass das PFN 640 V2 als Vorsatzgerät auf einer Waffe genutzt werden kann. Im Ausland kann diese Regelung abweichen und ist zu beachten. Mitgeliefertes Zubehör: Picatinny-Montage, gefedert Gepolsterte Tragetasche 2x Augenmuschel (1x für Handheld / 1x für Clip-On) Helmhalterung (für VAS Shroud) Lade- und Datenübertragungskabel USB-Netzadapter (USA) Batterieladegerät Akkudeckel für 18650 & 18700 Verbindungsstück zur Kombination mit IEA-Brücke / NT940 Mikrofasertuch Werkzeugsatz Schrauben (stumpfe Spitze für Helmhalterung / dreieckige Spitze für Waffenhalterung) Technische Daten: Sensorauflösung: 640x480 / 12µm Objektivlinse: f25mm Erkennungsreichweite (Personen): 600 m Erkennungsreichweite (Fahrzeuge): 1070 m NETD (Noise Equivalent Temperature Difference): ≤15mK Bildwiederholrate: 60 Hz Sichtfeld (FOV): 17,5°×13,1° Betriebszeit: ≥5 h Batterie: 18650×1 Display: 1440×1080, 0,39 Zoll Austrittspupillenabstand: 15 mm ~ 35 mm Dioptrienbereich: -5 ~ +2 Schnittstelle: Picatinny, Helmhalterungsrahmen Gewicht: ≤320 g Abmessungen: 105×65×48 mm Schutzart: IP67 Betriebstemperatur: -40°C ~ +55°C Lagertemperatur: -55°C ~ +70°C

4.260,00 €*
%
EOTECH EXPS3 -0 tan + G33 tan KSK-Spezial HHS VIII
     Dies ist die gleiche Ausführung (ohne BUND-Beschriftung und NSN) wie wir die Geräte an die Bundeswehr bzw. das KSK für das neue G95K liefern. Achtung: das Bild zeigt aufpreispflichtiges Zubehör/Inhalte. Zum Film!   Das EXPS3 ist das handlichste Modell aller Zeiten. Es ist kleiner und leichter als die anderen Holosights und wird mit nur einer CR123 Batterie betrieben. Mit der neuen Batteriekonfiguration besteht mehr Platz auf der Picatinnyschiene als je zuvor. Die Batterielebensdauer beträgt ca. 600 Stunden. Das Absehen ist parallaxefrei. Die integrierte 2 M.O.A wiederholgenaue Quick Release-Montage für Picatinny- und Weaverschienen führt zu einer um 7mm erhöhten Position. Gegenüber dem XPS 3-0 wurden die Bedienelemente an die Seite versetzt. Dies ermöglicht es die EOTECH Magnifier G30/G33/G43G45/direkt hinter dem Gerät zu montieren. Die für die Montage benötigte Raillänge beträgt nur 67mm.  Artikel noch nicht verfügbar? Vorbestellen lohnt sich! Wenn Sie den Artikel vorbestellen, kommen Sie automatisch auf unsere Warteliste. Bei Eintreffen des Artikels benachrichtigen wir Sie automatisch.   Spezifikation ____________     Absehen / Speed Ring Der Außenring hat einen Durchmesser von 65MOA (30cm auf 50m) und dient zur schnellen Zielerfassung Absehen / Dot Der 1MOA-Punkt (3cm auf 100m) ist der derzeit kleinste erhältliche Visier-Punkt bei Reflexvisieren Absehen aussehen Kreis-Punkt Absehen Farbe  Rot Montage Picatinny Montage Nachtsichtoption JA Wasserdichtigkeit Tauchfest bis ca. 10m Abdichtung Beschlagfrei, hermetisch abgedichtet Schutz Schutzbügel aus hartanodisiertem, matt-schwarzen Aluminium Helligkeitsstufen Nacht 10 für den Einsatz mit Nachtsichtgeräten   Helligkeitsstufen Tag 20 Helligkeitsstufen  Abschaltung automatische Abschaltung (programmierbar) Verstellung Verstellung pro Klick,  0,5MOA auf 100m Verstellbereich Verstellbereich +/- 40MOA Stromversorgung CR123 Batterie (Nicht im Lieferumfang) Batteriewarnung Warnung bei geringer Restenergie Maße Maße 91x60x71 mm Gewicht Gewicht: 317g   G33 Magnifier   ___________   Der G33 Magnifier ist die erste Wahl von USSOCOM und des deutschen KSK. Er ist kompakt und leicht. Die Flip-to-Side Montage bietet einen schnellen Wechsel von 3x auf 1x und beinhaltet werkzeuglose, vertikale und horizontale Einstellungen für eine optimale Justage des Absehen auf die Bildmitte. Ein großes Sehfeld und der einstellbare Dioptrienausgleich für eine verbesserte, präzise Fokussierung und Ausgleich von Sehschwächen. Der G33 funktioniert mit allen EOTECH HWS-Modellen.   Spezifikation   ___________   Vergrößerungsfaktor 3x Augenabstand 56mm Gesichtsfeld 7,3° Optische Achse 39mm (46mm mit beiliegenden 7mm Riser) STS JA (seitlich wegschwenkbar ) Tauchfest JA, bis ca 10m  Beschlagfrei JA, hermetisch abgedichtet Gehäuse aus hartadonisiertem, matt-schwarzen Aluminium Länge 99mm Gewicht 350 gramm Montage QD-Hebel, Picatinny Schiene 

1.690,00 €* 1.790,00 €* (5.59% gespart)
F-COD PRO Fused Clip On Device
Neue Version: Jetzt inklusive Battery-Pack für Batterielaufzeit bis zu 10h    Das neue F-COD PRO – Wärmebild Clip-On für Restlichtverstärker     Fusion Clip On - das Wärmebild für Nachtsichtgeräte    Für die Montage auf PVS14/NT920/NT1431 wird zusätzlich der Montagering NT002282 benötigt.  Für die Montage auf MUM14/NT940 wird zusätzlich der Montagering NT002271 + Adapter NT000536 benötigt.Für die Montage auf PVS-31 zusätzlich der Montagering NT002271   ___________________________________________ Das Wärmebild Clip On Gerät für bereits vorhandene Nachtsichtgeräte erzeugt eine Bildüberlagerung und bietet somit die Vorteile beider Technologien vereint in einem Gerät. Der Restlichtverstärker ermöglicht dem Nutzer sich in der Dunkelheit frei zu bewegen und seine Umgebung (in Abhängigkeit der Leistung der Röhre und des vorhandenen Restlichts) wie am Tag wahrzunehmen. Durch den zusätzlichen Wärmebildkanal können Objekte, welche sich anhand der Temperatur vom Umfeld abheben, viel früher und sogar ohne vorhandenes Restlicht wahrgenommen werden.   Selbst auf Distanzen von 50 m ist es äußert schwierig Personen, die sich nicht bewegen, mittels Restlichtverstärkern im Wald zu detektieren. Insbesondere dann, wenn diese angelehnt an Bäume oder Büsche stehen. Die Überlagerung des Restlicht-Bildes mit dem Wärmebild bewirkt, dass die deutlichen Temperatur-unterschiede zwischen Bebauung und Bewuchs im Vergleich zu der Körpertemperatur ebenfalls als Detektionsquelle genutzt werden kann. Die Person wird somit auch auf weitere Distanzen deutlich erkennbar.   Fusionstechnologie _______________ Bei einem reinen Restlichtverstärker ist es unter schlechten Bedingungen notwendig einen Infrarotaufheller zuzuschalten. Dadurch kann der Nutzer sehr leicht detektiert werden. Dieses Risiko wird bei der Fusionstechnologie minimiert. Der feinfühlige Detektor mit einer Aufösung von 640 x 512 bietet eine sehr hohe Detailtreue und dadurch eine gesteigerte Reichweite. Durch zahlreiche Modis wie Black/Hot, Target Enhancement und Outline, kann der Nutzer das Gerät optimal auf die verschiedensten Situationen anpassen. Als wirtschaftliche Ergänzung kann das F-COD an nahezu allen Nachtsichtgeräten adaptiert werden.   Das F-COD (Fused Clip On Device) ist seit Jahren bei vielen Einheiten in Deutschland im Einsatz und erfreut sich starker Beliebtheit. Das verbesserte Nachfolgemodell F-COD Pro ist ab Q3 2024 erhältlich. Das F-COD Pro ist nochmals kleiner, leichter und dabei leistungsfähiger.   Verschiedene Modi ________________ Das F-COD Pro bietet 2 verschiedene Grundmodi: HighlightOutline (regelbar) Die Intensitäten der einzelnen Modis lassen sich nutzerspezifisch feinabstimmen.  Die AGC, Automatic Gain Control passt den Wärmebildsensor auf die verschiedenen Temperaturgegebenheiten an und liefert somit einen optimalen Kontrast der Wärmequelle zur Umgebung. Eine wahlweise automatische oder manuelle Helligkeitsanpassung, welche über einen Lichtsensor geregelt wird, sorgt für eine optimale Bilddarstellung und reduziert die Gefahr durch Überblendungsschäden.     Mit gerade einmal 50g ist es mit Abstand das leichteste Gerät auf dem Markt. Anstelle der bisher zwei Varianten, F-COD und F-COD EB (mit externem Batteriepack statt integrierter Batterie), vereint das F-COD PRO beide Varianten in einem. Das „Batteriefach“, besser gesagt der Batteriecontainer, lässt sich werkzeuglos demontieren und ein Stromversorgungskabel anbringen.   Das F-COD PRO verfügt über Bluetooth und hat die Möglichkeit ein optionales Smart-Battery-Pack anzuschließen, um GPS, Kompass und Bildspeicher zu nutzen. Standardmäßig wird das F-COD PRO mit einer 3V CR123 Lithiumbatterie versorgt und bietet eine Laufzeit von über 3h. Mit den optionalen Battery-Packs wird die Laufzeit auf über 10h erhöht. Verschiedene Modis  ________________     Für ein noch angenehmeres Bild wurde das Sehfeld von bisher 30,5° auf 35° erhöht. Wie gewohnt verfügt das F-COD PRO ebenfalls über Helligkeitssensoren, die dafür sorgen, dass eine optimale Bildanpassung gewährleistet ist, um Überblendungen im Restlichtverstärker zu verhindern.   Durch die Vielzahl von Adaptern, kann das F-COD PRO an allen gängigen Nachtsichtgeräten angebracht werden, oder für den handgehaltenen Betrieb mit einem aufsteckbaren Okular versehen werden.   Kundenspezifisch _______ Auf speziellen Kundenwunsch bieten wir angepasste Strom- und Datenversorgungskabel sowie Montagen für OEM´s.    Zubehör _______ Tragetasche, Battery Pack mit Kabel, Fernbedienung, Schraubendreher  Bilder zeigen teilweise aufpreispflichtiges Zubehör. 

3.590,00 €*
Ausverkauft
%
Fernglas Steiner Navigator 7x30
Fernglas Steiner Navigator 7x30 Neuware aus Lagerabverkäufen Navigator 7x30 - Kein Kompromiss bei der Performance  Die Navigator Serie ist die erste Wahl für Charterer, Wassersport-Enthusiasten und Hobbysegler. Es bietet ein einzigartiges Preis-Leistungsverhältnis mit einer Vielzahl an Produkteigenschaften der weltweit renommierten Steiner Marine-Ferngläser. Alle Modelle sind zuverlässig, einfach zu benutzen und überzeugen mit der legendären Steiner Robustheit.  STEINER-OPTIK -Für die entscheidenden Augenblicke. Wer durch ein Steiner Fernglas sieht, spürt die Leidenschaft und die faszinierende Erfolgsgeschichte des Traditionsunternehmens, das 1947 von Karl Steiner gegründet wurde. Heute ist Steiner weltweit als die Marke anerkannt, die deutsche optische Qualität und dem Wettbewerb überlegene Robustheit in Form innovativer Produkte mit dem besten Service der Branche kombiniert.  Präzisester Kompass  Präzisester, flüssigkeitsgedämpfter, schockabsorbierender Kompass    High-Contrast-Optik  Liefert helle, kontrastreiche Bilder, hohe Konturenschärfe und brillante 3D-Seherlebnisse mit natürlicher Farbwiedergabe.    Sports-Auto-Focus  Perfekte Abstimmung für den Einsatz auf Wasser: Der STEINER Sports-Auto-Focus liefert, einmal eingestellt, immer gestochen scharfe Bilder von 20 m bis unendlich – ohne Nachfokussieren, Bilder in 3D-Brillanz und die 7-fache Vergrößerung sorgt für verwacklungsfreie Bilder, um Boote, Bojen und Brückennummern erkennen zu können, auch bei rauem Seegang.  Legendäre Robustheit  Durch langlebiges Makrolon-Gehäuse aus Polycarbonat das Schläge bis zu 11G aushält, schwimmende Prismenlagerung mit flexiblen Silikon zur Schockabsorbierung, Druckwasserdichtigkeit bis 5 m, Stickstoff-Druck-Füllung gegen Beschlagen im Inneren, Temperaturbereich von –20 °C bis +60 °C.  Stickstoff-Druck-Füllung  Ein Beschlagen oder die Bildung von Kondenswasser im Inneren des Fernglases ist mit dieser Hightech-Lösung von STEINER vollkommen ausgeschlossen. Selbst Temperaturschwankungen von -20 °C bis +60 °C beeinträchtigen nicht die Funktionalität eines stickstoffgefüllten STEINER-Fernglases. Durch die 2-Wege-Ventil-Technik ist die Wartung des Fernglases auch nach vielen Jahren jederzeit möglich.  ClicLoc  Lässt das Fernglas immer fest im Gurt sitzen, aber auch sekundenschnell mit einem Handgriff lösen und wieder anbringen.     

244,00 €* 349,00 €* (30.09% gespart)
Zeiss Hensoldt Orion 80 II Nachtzielgerät Deko
Nachtzielgerät Zeiss Hensoldt Orion 80 II Nachtzielgerät mit Montage für G3 (Abbildung abweichend), leicht gebraucht ab Stapel. Keine Röhre und Elektronik verbaut. Gehäuse ist ausgegoßen und kann nicht wieder in Betrieb genommen werden. Wahlweise mit Picatinnymontage wie abgebildet.    

1.450,00 €*
Zeiss Hensoldt Orion 80 I Nachtzielgerät ungebraucht
Nachtzielgerät Zeiss Hensoldt Orion 80 I Nachtzielgerät mit Montage für G3, MG, PzFst, Koffer, Tasche, Ungebraucht. Funktionsfähig, getestet. Nur mit gültiger Ausnahmegenehmigung.      

1.650,00 €*